Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal/Elbe-Seitenkanal ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.deDas Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal/Elbe-Seitenkanal sucht für den Bauhof Scharnebeck zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit, eine/einenElektromeisterin / Elektromeister (m/w/d) für die Leitung der ElektrowerkstattDer Dienstort ist Scharnebeck.Referenzcode der Ausschreibung 20253266_9339Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgabenerledigung als Werkstattleiterin/Werkstattleiter (m/w/d) im Team Elektrotechnik, mit den Schwerpunkten:Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen und allgemeiner Wartungs- und Störungsbeseitigung an unseren AnlagenArbeitsvorbereitung einschl. Auftragsplanung; Planung des Einsatzes von FremdfirmenVergabe und Überwachung von elektrotechnischen Leistungen (in SAP)Anlagenüberwachung (überwachungsbedürftige und prüfpflichtige Anlagen)Arbeitsschutz einschl. UnfallverhütungÜbernahme der Tätigkeit als VEFKPersonalplanung und ‑führungÜbernahme der RufbereitschaftDas sollten Sie unbedingt mitbringen:Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Elektromeisterin/zum Elektromeister (m/w/d)Mehrjährige (mindestens 3 Jahre) und umfassende Berufserfahrung als Elektromeisterin/Elektromeister (m/w/d)Mehrjährige (mindestens 3 Jahre) Berufserfahrung als Werkstattleitung ElektrotechnikFührerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zum Führen von Dienst‑KfzKörperliche Belastbarkeit und gesundheitliche Eignung (Sicheres Arbeiten und Bewegen in Höhen – bis 20 Meter; Nachweis der Schwimmtauglichkeit)Das wäre wünschenswert:Erfahrungen in der MitarbeiterführungKenntnisse von Bau, Betrieb und Unterhaltung elektrotechnischer AnlagenFundierte Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften und Richtlinien, wie z. B. VDE- und DIN‑EN‑Normen, Richtlinien des Netzbetreibers und DGUV.Erfolgreicher Ausbildungsabschluss „Technische Regeln der Elektrotechnik“ (TREI-Sachkundenachweis)Theoretische und praktische Erfahrungen in der Ausschreibung, Vergabe und Abwicklung baulicher MaßnahmenKenntnisse im Vergabewesen (VOB, VOL/UVgO, VgV)Unterstützung bei der Koordination von Ingenieursleistungen im elektrotechnischen BereichAusbildereignungsprüfungMittelspannungsschaltberechtigungAusgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein und ZuverlässigkeitGute EDV‑Kenntnisse (Microsoft Word, Excel, Outlook; SAP‑MM)Bereitschaft zur Aus- und FortbildungGutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in DeutschDie Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen anfänglich in die Entgeltgruppe 9a TVöD; nach Einarbeitung und Übertragung der Aufgaben als VEFK ist die Zahlung einer Zulage nach Entgeltgruppe 10 TVöD vorgesehen. Zeiten einschlägiger Berufserfahrung können bei der Entgelt-Stufenzuordnung ggf. berücksichtigt werden. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.Weitere Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de.Darüber hinaus bieten wir:Attraktive Jahressonderzahlung sowie Zuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahreine Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlichBetriebliche Altersvorsorge (VBL)Umfangreiches Weiterbildungsangebot u. a. im eigenen Aus- und FortbildungszentrumSozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und BegegnungsangebotSozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor OrtBesondere Hinweise:Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (mind. C2).Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.JBGL1_DE