Als Gesundheits- und Sozialfachkraft steht Ihr berufliches Wachstum im Fokus.
Beruflicher Aufbau:
* Pflege und Soziale Hilfen: Pflegedienste, Altenpflege
* Medizinische Versorgung: Medizinischer Fachangestellte, Rettungsassistenten
* Rehabilitationsfeld: Physiotherapie, Ergotherapie
* Verwaltungsbereich: Administration, Rechnungswesen
* Dienstleistungen: Hauswirtschaft, Gastronomie
Ihre Stärken:
1. Engagement für Patienten
2. Flexibilität bei unterschiedlichen Aufgaben
3. Kommunikative Fähigkeit
4. Leidenschaft für Weiterbildung
Vorteile:
* Mehrfache Möglichkeiten der Fortbildung
* Weitere Chancen zur Entwicklung nach der Ausbildung
* Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Über uns:
Wir bieten Ihnen eine vielfältige Arbeitsumgebung mit persönlichem Förderpotential.