Vergütung
E13 TV-L
Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)
Einrichtung
Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften, Institut für Kunst und visuelle Kultur
Ort
Oldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist
Beschäftigungsbeginn
Befristet
Über uns
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist der größte Ausbildungsstandort für Lehrkräfte aller Schulformen in Niedersachsen.
Das Zentrum für Lehrkräftebildung - Didaktisches Zentrum (DiZ) ist als wissenschaftliches Zentrum der Universität für alle interdisziplinären, fakultätsübergreifenden Bereiche der Lehrkräftebildung zuständig (Lehre, Forschung, Fortbildung, Schulentwicklung, Wissenstransfer, Öffentlichkeitsarbeit sowie Qualitätssicherung). Innerhalb des DiZ wird die Forschungsakademie (FoAk) als Organisationsstruktur für alle Aufgaben im Bereich von lehrkräftebildungsbezogener Forschung aufgebaut. Die Stelle ist hierin aktiv einbezogen.
Das Institut für Kunst und visuelle Kultur der Universität Oldenburg gilt als eines der kunst- und kulturtheoretisch profiliertesten Institute Norddeutschlands. Es bietet einen polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien sowie den MA Kunst- und Medienwissenschaft. Es ist es Ausbildungsstätte für das Fach Kunst in sämtlichen lehramtsbezogenen Master-of-Education-Studiengängen (Lehrämter Grundschule, Haupt/Realschule, Gymnasium, Sonderpädagogik, Berufsbildende Schule). Zum besonderen Profil des Arbeitsbereichs Kunst, Vermittlung, Bildung zählen kulturtheoretische Professions- und Professionalisierungsforschung, Wissensordnungen, differenzreflexive Perspektivierung von Kreativität, Inklusion und Postdigitalität.
Inhaltlich ist die Stelle ausgerichtet auf kulturtheoretische und praxistheoretische Forschung in Schule und Bildung und arbeitet interdisziplinär in enger Vernetzung von Fachdidaktik, Bildungswissenschaft und Fachwissenschaft.
Ihre Aufgaben
1. Kulturtheoretische und praxistheoretische Forschung in Schule und Bildung, insbesondere:
2. (Mit-)Entwicklung und (Mit-)Durchführung von Forschungsaktivitäten und Projekten im Rahmen der o.g. Schwerpunktsetzung
3. Unterstützung und Koordination einer interdisziplinären Antragstellung auf DFG-Förderung (Graduiertenkolleg) im Rahmen der o.g. Forschungszugänge
4. Einwerbung von Drittmitteln
5. Mitwirkung und Erstellung wissenschaftlicher Veröffentlichungen und Präsentationen
6. Durchführung von Lehrveranstaltungen nach Maßgabe der Bestimmungen der Lehrverpflichtungsverordnung an Hochschulen (LVVO) im Arbeitsbereich Kunstpädagogik und Kunstvermittlung (hier mit reduzierter Lehrverpflichtung von z.Zt. 1 LVS).
7. Administrative Aufgaben für die DiZ-Forschungsakademie, insbesondere:
8. Unterstützung der/des DiZ-Vizedirektor*in Forschung in ihren/seinen Aufgaben
9. Ausschreibungsmarketing und Initiierung wissenschaftlicher Vernetzung zu Ausschreibungen
10. Aufbau und Koordination von Formaten zur interdisziplinären, lehrkräftebildungsbezogenen Forschungsvernetzung, insb. im Rahmen des Antrags auf ein DFG-Graduiertenkolleg
11. (Weiter-)Entwicklung des forschungsbezogenen Informationsmanagements in der Lehrkräftebildung mit den zuständigen Personen im bereichsübergreifenden Handlungsfeld der DiZ-Geschäftsstelle und den Referaten (insb. Referat Forschung &