Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht
Wenn Sie wissen möchten, welche Anforderungen Sie für diese Stelle erfüllen müssen, lesen Sie weiter, um alle relevanten Informationen zu erhalten.
(BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles
und integres Finanzsystem ein – und damit auch für einen
wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde
für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und
Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und
schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des
Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für
die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt
und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards
mit.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*nSenior-Bankenexpert*in (w/m/d) für Restrukturierung und
institutsspezifische Krisenvorbereitungfür eine unbefristete
Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem
Dienstsitz Frankfurt am Main.Sie übernehmen Aufgaben der BaFin als
Nationale Abwicklungsbehörde und als Teil des Einheitlichen
Abwicklungsmechanismus (Single Resolution Mechanism, SRM). Wir
bieten eine äußerst spannende und vielfältige Tätigkeit mit
gesellschaftlichem Beitrag für die Stabilität des Finanzmarktes, in
der Sie Ihr gutes analytisches Denken und Ihre Fachkenntnisse unter
Beweis stellen können. Im Rahmen der institutsspezifischen
Abwicklungsplanung sind Sie für die Weiterentwicklung der
Abwicklungsstrategien zuständig, die Sie mit den beteiligten
nationalen sowie internationalen Behörden (unter Mitwirkung von
Kreditinstituten) abstimmen. In einer gegebenenfalls eintretenden
Krisensituation wirken Sie durch die selbständige Übernahme und
situative Bewertung abwicklungsrelevanter Themenstellungen an der
Gesamtsteuerung sämtlicher Abläufe einer Abwicklungsmaßnahme
mit.Sie haben Interesse an einer teamorientierten
Arbeitsatmosphäre, schätzen eigenverantwortliches Arbeiten und die
Mitarbeit im internationalen Kontext? Dann kommen Sie ins
#teambafin Ihre Aufgaben sind u. a.Institutsspezifische
Abwicklungsplanung, d. h. Weiterentwicklung von Abwicklungsplänen
und Abwicklungsstrategien, z. B. Gläubigerbeteiligung (Bail-in),
Unternehmensveräußerung, Nutzung eines Brückeninstituts oder einer
Vermögensverwaltungsgesellschaft sowie die Bewertung der
Abwicklungsfähigkeit Erstellung und Durchführung von
institutsindividuellen Mehrjahrestestprogrammen zur Überprüfung der
Abwicklungsfähigkeit unter Berücksichtigung der bevorzugten und
alternativen Abwicklungsstrategien, z. B. Vor-Ort-Besuche,
Dry-Runs, Walkthroughs, KrisenübungenWeiterentwicklung von
Krisenprozessen und ggf. Durchführung von Bankenabwicklungen unter
Nutzung von Abwicklungsinstrumenten für Kriseninstitute im Rahmen
der Steuerung sämtlicher Abläufe einer Krisen- /
AbwicklungsmaßnahmeMitarbeit in Internal Resolution Teams (IRTs)
für Institute im Zuständigkeitsbereich (größtenteils in englischer
Sprache)Festlegung institutsspezifischer Mindestanforderungen an
Eigenmitteln und berücksichtigungsfähigen Verbindlichkeiten
(MREL)Das bringen Sie mitSie haben mit mindestens der Note "gut"
ein Hochschulstudium (Master / Universitätsdiplom), das den Zugang
zum höheren Dienst ermöglicht, abgeschlossen bzw. haben als
Volljurist*in mindestens ein "befriedigend" in beiden
(Staats-)Prüfungen erreicht. Sie verfügen zwingend über mindestens
fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Begleitung von
finanziellen Restrukturierungen und/oder in der Analyse von
Bankbilanzen, z. B. als Kredit- oder Ratinganalyst*in,
Transaktionsspezialist*in, (Wirtschafts-)Prüfer*in oder
Bankenaufseher*inSie verfügen über sehr gute Bank- / Kredit- /
BilanzanalysekenntnisseSie besitzen ein Gespür für wirtschaftliche
/ rechtliche Zusammenhänge und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte
zu erfassenSie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres
wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache
ausgerichteten VorgehensweiseSie besitzen die digitalen
Kompetenzen, um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld
neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnenSie sind offen für
die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen
idealerweise Erfahrungen in Workshop- und Moderationstechniken,
agiler Arbeitsweise oder sogar im ProjektmanagementSie haben sehr
gute Kenntnisse der englischen SpracheWir setzen voraus, dass Sie
bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch
mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.Das bieten
wirEinbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der
Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich istUmfassende
Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und
individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Fachseminare)Die
Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich
zu agierenFlexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit
Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)Mobiles Arbeiten mit
grds. 40 % Mindest-Präsenz im BüroUmfangreiche Sozialleistungen und
Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung,
kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche
Altersversorgung für Angestellte über die VBL)Eine Einstellung im
öffentlichen Dienst nach Entgeltgruppe 13 TVöD – zuzüglich einer
Stellenzulage und WeihnachtsgeldDie grundsätzliche Möglichkeit
einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des höheren
Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerbenWir freuen uns auf
Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum unter der
Kennzahl 50#0047.Ihre Bewerbung richten Sie bitte als eine Datei im
PDF-Format an: ühren Sie darin insbesondere
bitte aus, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen, und fügen
Sie Ihren Lebenslauf, Nachweise der erforderlichen Abschlüsse sowie
Ihnen vorliegende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei.Bei
Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Dohrmann
(0228/ gerne zur Verfügung. Bei allen weiteren Fragen zum
Bewerbungsverfahren kontaktieren Sie bitte Frau Bischoff
(0228/ Die BaFin fördert die berufliche Gleichstellung
von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind besonders
erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des
Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt
berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen sind in der BaFin
willkommen und werden im Falle gleicher Eignung nach Maßgabe des
SGB IX bevorzugt berücksichtigt.Bewerbungen von Menschen mit
Migrationshintergrund sind ausdrücklich erbeten.Hinweise zum
Datenschutz erhalten Sie unter Website