Inserat online seit: 7 August
Beschreibung
Grundlagen des Praktikums
Ihre Aufgaben
* Sind Sie bereit, eigenständige rechtliche Entscheidungen zu treffen? Unabhängig und ohne Weisung durch Richter:innen oder Vorgesetzte werden Sie die Zentrale Aufgaben der freiwilligen Gerichtsbarkeit bearbeiten, wie Eintragungen ins Grundbuch, Entscheidungen in Erbschaftsangelegenheiten, Regelungen in Vormundschafts- und Betreuungsverfahren. Darüber hinaus werden Sie wichtige Bereiche der streitigen Gerichtsbarkeit bearbeiten, darunter Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen.
* Arbeiten Sie gerne eng mit Bürger:innen, Anwält:innen und Behörden zusammen? Durch Ihre Zusammenarbeit werden Sie einen wichtigen Beitrag zu einem funktionierenden Rechtsstaat leisten.
Qualifikationen und Fähigkeiten
1. Die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllen.
2. Körperlich geeignet sein.
3. Eine zum Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung/Ausbildung besitzen.
Für die Bewerbung sind folgende Qualifikationen erforderlich:
* Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit.
* Lernfähigkeit und Lernbereitschaft.
* Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit.
* Belastbarkeit und Konfliktsfähigkeit.
* Organisationskompetenz und Engagement.
* Sprachliche Kompetenz/Kommunikationsfähigkeit.
Vorteile
* Abwechslungsreichen und spannenden Vorbereitungsdienst.
* Fachtheoretisches Studium an der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege (HR Nord).
* Praxiseinsätze an Amtsgerichten und Staatsanwaltschaften.
* Beamtenverhältnis auf Widerruf während des gesamten Studiums.
* Anwärterbezüge gemäß Besoldungsgruppe A 9 SHBesO.