Sozialarbeiter in Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Sozialarbeiter in Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz p Kreis Steinburg /pp 25 Itzehoe, Deutschland /pp Recht, Personalwirtschaft und Sozialwesen Festanstellung /pp Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Jugend, Familie und Sport in der Abteilung "Besondere Soziale Dienste" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (75 % bzw. 29,25 Wochenstunden) als /pp Sachbearbeiter in Führerscheinstelle /pp (EG S 11b TVöD-SuE) /pp zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar. /p Wir über uns: p Der Erzieherische Kinder- und Jugendschutz ist Teil der Abteilung "Besondere Soziale Dienste" des Amtes für Jugend, Familie und Sport. In der Abteilung sind neben dem Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz und der Erziehungsbeistandschaft die Sachgebiete Kinderschutz, Adoptions- und Pflegekinderwesen sowie die Jugendhilfe im Strafverfahren verortet. /pp In der Abteilung sind aktuell 17 Kolleginnen und Kollegen in Voll- und Teilzeit tätig. Die Stelle im Erzieherischen Kinder- und Jugendschutz korrespondiert direkt mit der Abteilungsleitung. /p Ihre Aufgaben: ul li Erschließung und Entwicklung des Arbeitsfeldes Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz auf Grundlage 14 SGB VIII /li li eigenständige Erarbeitung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Präventions- und Handlungskonzepten für den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz im Kreis Steinburg /li li Beratung von Kindern und Jugendlichen, Eltern und Multiplikator innen aus der Kinder- und Jugendarbeit und der sozialen Arbeit, Institutionen und Schulen; Gewerbetreibenden, Veranstaltern, diversen Fachkräften und Zielgruppen zu Fragen des Kinder- und Jugendschutzes /li li Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Jugendschutzkontrollen und -begleitungen /li li Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen des Kinder- und Jugendschutzes und diverse Verwaltungstätigkeiten wie das Verfassen von Statistiken, Dokumentationen, Evaluationen und das Berichten über die Arbeit des Kinder- und Jugendschutzes /li /ul Ihr Profil: p Voraussetzung für die Stelle ist /pul li ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) zum zur Sozialpädagoge in bzw. Sozialarbeiter in oder im Bereich soziale Arbeit jeweils in Verbindung mit staatlicher Anerkennung oder /li li ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) mit sozialwissenschaftlicher, pädagogischer oder psychologischer Ausrichtung (beispielsweise Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik, Heil-/Sonderpädagogik, pädagogische Psychologie) in Verbindung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Fertigkeiten /li /ulp Für die Bewerbung von Vorteil sind /pul li Berufserfahrung in der Jugendhilfe und Kommunalverwaltung /li li Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht SGB VIII sowie im JuSchG und JuArbSchG /li li Erfahrungen in Präsentationstechniken und Projektmanagement /li li eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise in Verbindung mit Eigeninitiative /li /ul Unser Angebot: ul li gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten /li li eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice) /li li betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) /li li Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern / E-Bikes, ÖPNV-Ticket) /li /ul Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten: ul li Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen /li li Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen /li li für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben) /li /ulp richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum unter Angabe der Referenznummer 1559 an: br/ Kreis Steinburg br/ Der Landrat br/ Personalamt br/ Viktoriastr. 16-18 br/ 25524 Itzehoe br/ /pp Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 50. Kalenderwoche 2025 statt. br/ Schwerbehinderte Bewerber innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig. /pp Kontakt bei fachlichen Fragen br/ Amt für Jugend, Familie und Sport br/ Abteilungsleiter br/ Stefan Rönnau br/ Tel.:, E-Mail: /pp Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren br/ Personalamt br/ Björn Schober br/ Tel.:, E-Mail: /pp Art des Abschlusses br/ Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie /p