Rechtspfleger Ausbildung
Sie sind im Bereich der Rechtspflege tätig und wahrnehmen wichtige Aufgaben bei Gerichten und Staatsanwaltschaften. Ihre Aufgaben umfassen die Verwaltung von Akten, die Bearbeitung des Posteingangs und -ausgangs sowie die Überwachung von Fristen. Sie sind auch Ansprechpartner für das rechtsuchende Publikum.
Ihre Tätigkeit als Rechtspfleger beinhaltet insbesondere:
* die Verwaltung von Ermittlungs- und Vollstreckungsregistern
* die Berechnung von Gerichtskosten in fast allen Rechtsgebieten
* die Verwaltung der gerichtlichen Zahlstelle
Die praxisbezogene und theoretische Ausbildung dauert 26 Monate und umfasst mehrere Stationen bei Amtsgerichten, Staatsanwaltschaften und einem Justizausbildungszentrum. Während dieser Zeit werden Ihnen EDV-Kenntnisse vermittelt und Sie erwerben Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen.
Ausbildung und Qualifikationen
Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, benötigen Sie folgende Qualifikationen:
* gesetzliche Voraussetzungen erfüllen
* sichere Kenntnisse und Fertigkeiten besitzen
Sie erhalten eine umfassende Ausbildung und einen vielseitigen Aufgabenbereich. Die Teamarbeit ist ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit. Die Dauer Ihrer Ausbildung beträgt 26 Monate. Es besteht die Möglichkeit, sich auf verschiedene Karrierewege vorzubereiten.
Ihre Chancen
Durch Ihre erfolgreiche Ausbildung können Sie zahlreiche Möglichkeiten nutzen und ausbauen:
* Erfolgreicher Abschluss und berufliche Perspektiven
* Weiterbildungsmöglichkeiten
Sie haben die Chance, sich im Bereich der Rechtspflege weiterzubilden und neue Herausforderungen anzunehmen.
],