Caravan- und Reisemobiltechniker/in (m/w/d)
Du möchtest wissen, wie man alle wichtigen Dinge, um überall zuhause zu sein, in ein Reisemobil oder einen Caravan einbauen kann? Vielleicht hast du schon mal Ferien in einem solchen Ausstattungswunder gemacht?
Beste Voraussetzungen, die Dinge jetzt selbst in die Hand zu nehmen – und Köpfchen zu beweisen. Denn du bringst bald Antworten auf die Straße.
Im Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/Beruf mit der brandneuen Fachrichtung Caravan- und Reisemobiltechnik lernst du:
* Schäden und Störungen an Freizeitfahrzeugen beurteilen
* Karosserien, Bauteile, Auf- und Anbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke Instand halten bzw. setzen
* Vernetzte Systeme prüfen, einstellen und reparieren
* Innen- und Außenteile aus Holz, Glasfaser und Leichtbaustoffen planen, herstellen und einbauen
* Oberflächen behandeln, pflegen und aufbereiten
* Klima- und Sanitärtechnik, Flüssiggas, Klebetechniken, Elektroarbeiten 12 Volt und 230 Volt
Nach 18 Monaten Grundausbildung steht deine Zwischenprüfung an. Nach dreieinhalbjähriger Ausbildung legst du deine Abschluss- und Gesellenprüfung ab.
Unsere Teammitglieder können verschiedene Bereiche kennenlernen:
* Wartung
* Reparatur
* Nachrüstung
* Umrüstung
* Kundenservice
Mit unserer Hilfe kannst du:
* Diagnose-Tests durchführen und Daten lesen, um Reisemobile und Caravans zielsicher reparieren zu können
* Nach- und Umrüstungen verwirklichen, um besondere Kundenvorstellungen umzusetzen
* Als erstes Ansprechpartner/in im Kundenservice für Fragen, Termine und Problemlösungen zuständig sein
Wir bieten dir eine vielfältige Ausbildung, einen Arbeitsplatz in einem modernen Umfeld, Chancen auf Weiterbildung und viel Spaß am Job!