Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oder-Havel ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Im Außenbezirk Frankfurt (Oder) des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oder-Havel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle mit einer/einem
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, wie Unterweisungen und Begehungen organisieren und durchführen, Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen erstellen
Anfordern, Ausgeben und Nachweisen von Arbeitsschutzkleidung
Erfassung und Auswertung von Daten über Wasserstand, Abfluss und Strömung
Erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur „Staatlich geprüften Bautechnikerin“/zum „Staatlich geprüften Bautechniker“ (m/w/d) oder
Erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur „Geprüften Wasserbaumeisterin“/zum „Geprüften Wasserbaumeister“ (m/w/d) oder
Erfolgreich abgeschlossene Fortbildung zur „Geprüften Meisterin“/zum „Geprüften Meister“ (m/w/d) in einem Bauhauptgewerbe
breites und vertieftes Fachwissen auf den Gebieten Bau und Unterhaltung von Bundeswasserstraßen und deren Anlagen
fundierte Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit
Kenntnisse im Umgang mit Windowsanwendungen (z. B. WSV Pruf, Handlungshilfe 4.0 usw.) sowie SAP
Führerscheinklasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9b TVöD.
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Telearbeit bzw. mobiles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten nach mindestens einem Jahr Beschäftigung
Eine Jahressonderzahlung im Monat November nach TVöD
Arbeitgeberzuschuss zum Deutschland-Jobticket
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Erholungsurlaub von 30 Tagen im Kalenderjahr (bei einer 5-Tage-Woche)
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Voraussetzung ist jedoch eine für die Tätigkeit ausreichende Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveau C1 des GER).
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis/-urkunde, Arbeitszeugnisse und den Sprachnachweis C1, Führerschein mind. Klasse B, Schwimmabzeichen mind. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise in deutscher Sprache über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Bock als Leiter des Außenbezirks Frankfurt (Oder) (Tel.-Nr.bzw. -0) und für tarifliche Fragen Frau Maeß im Personalbüro (Tel.-Nr.zur Verfügung.