Dafür brauchen wir Sie
Ausbildungsschwerpunkte:
Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Wasserfahrzeugen
Führen, Laden und Löschen von Wasserfahrzeugen
Setzen von schwimmenden Schifffahrtszeichen
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt oder verlängert werden.
Ausbildung:
Die praktische Ausbildung findet auf den Wasserfahrzeugen des ABz Speyer statt.
Der Berufsschulunterricht findet beim Schiffer-Berufskolleg in Duisburg statt.
Es werden außerdem zur Vertiefung von Fachkenntnissen überbetriebliche Lehrgänge durchgeführt.
Ausbildungsende:
Die Ausbildung endet nach bestandener Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
1. Schulabschluss der Sekundarstufe I (mind. Hauptschulabschluss) mit gutem Ergebnis
2. Jugendschwimmpass Silber
Das wäre wünschenswert:
3. Gute Kenntnisse in Mathematik, Chemie, Physik und Deutsch
4. Gutes technisches Verständnis
5. Sorgfalt und handwerkliches Geschick
6. Bereitschaft zum überörtlichen Ausbildungseinsatz
7. Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen
Das bieten wir Ihnen
8. Ausbildungsvergütung entsprechend dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD)
9. Abwechslungsreiche und spannende Aufgaben
10. Geregelte Arbeitszeiten
Besondere Hinweise
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.