Br/ bstrongDer Ausbildungscheck für dein perfektes Match: /strong /b pstrongBei kleineren Reparaturen holst du gern selbst den Werkzeugkoffer raus und du interessierst dich für große Maschinen? /strongPerfekt! Dein handwerkliches Geschick und dein technisches Interesse helfen dir bei der täglichen Arbeit an unseren Produktionsanlagen. /pp strongBedienungs- und Aufbauanleitungen sorgen bei dir nicht für Schweißausbrüche, weil dir schnell klar wird, wie du ans Ziel kommst? /strongDas trifft sich gut! Dein gutes räumliches Vorstellungsvermögen hilft dir dabei den Aufbau unserer Maschinen zu verstehen und später selbst durchzuführen. /ppstrongDu setzt gern theoretisches Wissen in die Praxis um und bleibst so lange am Ball, bis du etwas richtig anwenden kannst? /strong Ausgezeichnet! Während deiner Ausbildung greifst du immer wieder auf bereits vermitteltes Wissen aus der Berufsschule zurück und lernst neue Methoden und Techniken kennen. /p bstrongDein Weg zum Industriemechaniker: /strong /b p strongMach dich mit den Materialien vertraut - /strongdu absolvierst eine Metallgrundausbildung in unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt. Hier lernst du in verschiedenen Schulungen die unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsformen von metallischen und nichtmetallischen Stoffen kennen, welche die Grundlage deiner Ausbildung bilden. /ppstrongLerne die Abteilungen kennen - /strong in regelmäßigen Abständen steht ein Abteilungswechsel an. Du durchläufst zum Beispiel den Werkzeugbau, die Instandhaltung, den Sondermaschinenbau sowie die Produktentwicklung und bekommst Einblicke in die wichtigsten Aufgaben eines Industriemechanikers (m/w/d). /ppstrongPack mit an - /strongnach und nach übernimmst du selbstständig erste handwerkliche Tätigkeiten. Lerne das Bohren, Fräsen, Schleifen, Schweißen und Drehen von Metall. Diese Fähigkeiten setzt du zum Beispiel zur Herstellung von Einzel- und Ersatzteilen ein, die zum Bau und zur Reparatur unserer eigenen Produktionsmaschinen benötigt werden. /ppstrongWarte und überwache unsere Maschinen - /strong wir bringen dir bei, wie auftretende Störungen zu handhaben sind. Selbstständig oder im Team grenzt du die Fehler ein und behebst diese. Damit hältst du den Produktionsprozess am Laufen. /p bstrongFreu dich auf: /strong /b pstrongHohe Wertschätzung und eine steile Lernkurve - /strongneben einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung erwartet dich unsere top-ausgestattete Lehrwerkstatt mit neuen Dreh- und Fräsmaschinen, 3D-Drucker und eigener Robotik, sodass du viele wichtige Fachlehrgänge direkt vor Ort absolvieren kannst. /ppstrongBeste Zukunftsperspektive - /strongnach deiner Ausbildung hast du bei uns hervorragende Aussichten auf eine Fachstelle mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. zum Techniker oder Meister (m/w/d). /ppstrongViele weitere Benefits: /strongVon monatlichen Tankgutscheinen bis zur intensiven Prüfungsvorbereitung - entdecke alle Angebote für unsere Auszubildenden. /p bUnsere Industriemechaniker (m/w/d) erzählen br/b "Zu Beginn der Ausbildung hat man erst einmal einen dreimonatigen Metallgrundkurs, um ein Gefühl für das Material und die verschiedenen Verfahren zu bekommen. Das hat mir sehr geholfen. Doch auch nach dem Grundkurs finden die gesamte Ausbildung über immer wieder interne Lehrgänge statt." pPhilipp Peter, Industriemechaniker (m/w/d)br/pbr