ArbeitszeitVollzeit/TeilzeitAnstellungsdauerunbefristetEinstellung zumnächstmöglichen TerminEinsatzort31134 HildesheimDerLandkreis Hildesheimbeabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sachbearbeitungen (m/w/d) für dieordnungsbehördliche Verwaltung im Bauordnungsamt unbefristet einzustellen.Es handelt sich um 1,50-Stellen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 bzw. 40 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet sind.Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Bes.-Gr. A 10 NBesG bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:Verwaltungsrechtliche Bearbeitung der Aufgaben nach der Nieders. Bauordnung (NBauO) i.V.m. dem Nds. Polizei- und Ordnungsbehördengesetz (NPOG), nach dem Baugesetzbuch (BauGB) und der Baunutzungsverordnung (BauNVO) und anderen Vorschriften des öffentlichen Baurechts (u.a. Verfolgung von Verfahren nach § 79 NBauO oder § 23 Nds. Denkmalschutzgesetz (NDSchG)inkl. Durchsetzung mittels Zwangsmitteln, Erteilung Bauvorbescheide, Ablehnung Bauanträge)Baulasten (Vorbereitung und Entgegennahme bis zur Entscheidung über die Eintragungsfähigkeit, Auskunft aus dem Verzeichnis und Mitwirkung bei der Fortschreibung)Voraussetzungen:Die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (Laufbahnprüfung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst) in der Fachrichtung Allgemeine Dienste (Allgemeine Verwaltung oder Verwaltungsbetriebswirtschaft) per Vorbereitungsdienst, Regelaufstieg oder Praxisaufstieg oder der erfolgreich absolvierte Angestelltenlehrgang II.In Betracht kommen auch Bewerbende als Absolventinnen und Absolventen anderer Hochschulen mit einem Bachelorabschluss, mit welchem die Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben wurde.In Betracht kommen darüber hinaus auch ausgebildete Verwaltungsfachangestellte sowie Absolventinnen und Absolventen des Angestelltenlehrganges I, welche durch eine bereits erfolgte dauerhafte Übertragung von Tätigkeiten mindestens der Entgeltgruppe EG 9a TVöD/TV-L über Berufserfahrung verfügen und die die Voraussetzungen für eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA (mindestens zwanzigjährige Berufserfahrung bei einem Arbeitgeber, der vom Geltungsbereich des TVöD oder eines vergleichbaren Tarifvertrages erfasst wird oder bei einem anderen öffentl.-rechtl. Arbeitgeber) erfüllen.Idealerweise verfügen Sie über:Umfassende Kenntnisse in den Vorschriften VwVfG, VwGO, NBauO, DVO-NBauO, BauVorlVO, NDSchG, NPOG, teilw. BauGB, BauNVO, BImSchG, NStrG, BKleinG und NDSGDie Fähigkeit, sich selbstständig in Sachverhalte einzuarbeiten, diese zu hinterfragen, Lösungen zu erarbeiten und gegenüber Anderen zu vertretenEin sehr hohes Maß an Eigeninitiative, Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit und selbstsicheres AuftretenErfahrungen im Umgang mit digitalen Verfahren (E-Government) inkl. Dokumentenmanagement, elektronische AktenführungDie Bereitschaft, interdisziplinär zusammenzuarbeitenWir bieten:Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible ArbeitszeitenMöglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur TelearbeitEine freundliche und wertschätzende ArbeitsatmosphäreBetriebliche Altersvorsorge und tarifliche JahressonderzahlungAktive Gesundheitsförderung durch eigene AngeboteAttraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im HansefitverbundMöglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und WeiterbildungEinen Zuschuss zum Deutschlandticket-JobDie Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten inkl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement ) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Patermann (Tel. 05121/ Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung der Bauverwaltung, Frau Hartmann (Tel. 05121/, gerne zur Verfügung.