Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Informationen zur Stelle
Entgeltgruppe E9b gemäß TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation.
Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Stunden
Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
Die Bewerbungsfrist ist fortlaufend
Kennziffer: 5486
Diagnostische Untersuchung von Schielpatienten einschließlich prä- und postoperativer Betreuung
Abnahme von Prüfungen im Rahmen der Ausbildung
Initiierung und Umsetzung von Maßnahmen zur Weiterentwicklung der praktischen Anleitung im eigenen Bereich
Ansprechperson in ausbildungsrelevanten Angelegenheiten für Auszubildende, Lehrende am BBG und Personalentwicklerinnen /-entwicklern
Untersuchung des Sehvermögens von Kindern aller Altersgruppen
Verständnis für Behandlung von Brechungsfehlern und Amblyopie
Untersuchung und Betreuung von neuroophthalmologischen Patientinnen und Patienten
Untersuchung und Betreuung von Patienten mit sonstigen Störungen der Augenmotilität
Orthoptische Untersuchungen bei Säuglingen, Kleinkindern oder geistig behinderten Patientinnen & Patienten mit Schielerkrankungen oder Nystagmus
Interesse an Durchführung und Auswertung von VEP-Messungen
Untersuchung von komplizierten infra- und supranukleären Mobilitätsstörungen sowie nystagmusbedingten Kopfzwangshaltungen
Neuroophthalmologische Untersuchungen bei Orbitaerkrankungen (z.B. Tumorerkrankungen, endokrine Orbitopathie)
Behandlung eingefahrener beidäugiger Anomalien, exzentrischer Fixationen oder Kleinstanomalien
Orthoptische Messungen bei Doppelbildern
Sie haben Ihren Berufsabschluss als Orthoptistin / Orthoptist erfolgreich abgeschlossen
Bereitschaft zur berufsbegleitenden Ausbildung zur / zum Praxisanleitenden
Teamfähigkeit und positive Einbindung in das vorhandene Team sind unerlässlich
Selbstverständnis als Dienstleister für Patientinnen / Patienten sowie die Angehörigen