Das weitläufige BBW-Gelände liegt naturnah inmitten des Neuseenlands in Leipzig Knauthain. Die Ausbildungswerkstätten und Berufsschule befinden sich mit auf dem Gelände, so dass der pädagogische Austausch sehr eng stattfinden kann. Beteiligung ist uns ein wichtiges Anliegen, so gestaltet ein Lehrlingsrat das Leben am Berufsbildungswerk gemeinsam mit uns Mitarbeitenden. Sie übernehmen die behinderungsspezifische Förderung der beruflichen Handlungskompetenz der Teilnehmenden mit der Zielsetzung einer beruflichen Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt im Bereich Bekleidung/ Textil. Sie vermitteln Fertigkeiten und Kenntnisse nach dem betrieblichen Förder- bzw. Ausbildungsplan, leiten die Teilnehmenden fachgerecht in praxisbezogenen Unterweisungen an. Sie führen Produktionsaufträge vorzugsweise unter marktorientierten Bedingungen gemeinsam mit den Teilnehmenden durch. Sie beurteilen die Teilnehmenden regelmäßig, führen Beurteilungsgespräche durch und dokumentieren diese. Sie arbeiten interdisziplinär mit den Fachdiensten und Abteilungen des Berufsbildungswerkes zusammen. Sie wirken an der Erstellung des individuellen Förderplanes mit und begleiten seine Umsetzung. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Bekleidung/ Textil. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung. Bestenfalls haben Sie die Ausbildereignungsprüfung nach den §§ 28 bis 30 BBiG absolviert und die Reha-Pädagogische Zusatzqualifikation (ReZA) erworben. Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenzen gehören zu Ihren Stärken. Idealerweise verfügen Sie über Kommunikationskompetenzen mit unseren Zielgruppen. Fort- und Weiterbildungen auf fachlichem Gebiet sind für Sie selbstverständlich. Sie identifizieren sich mit dem diakonischen Profil der BBW-Leipzig-Gruppe. Sie können bei Einstellung ein eintragungsfreies aktuelles erweitertes Führungszeugnis, nach BZRG § 30a, vorlegen (die Kosten werden erstattet). Ein Führerschein der Klasse B ist wünschenswert. Bruttojahresgehalt: ca. 49.100 € - 59.200 € bei Vollzeit/ 39 Wochenstunden entsprechend Einstufung nach Prüfung der anrechnungsfähigen Zeiten beruflicher Tätigkeit der letzten 10 Jahre vor Einstellung (§15 AVR Sachsen) Vergütung und Sozialleistungen nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) Diakonie Sachsen betriebliche Altersvorsorge, Beihilfen und Zuwendungen, Kinderzuschlag bei Kindergeldbezug 39-Stunden-Woche, 31 Tage Jahresurlaub, Urlaub in der Probezeit, Freistellung an Heiligabend und Silvester (Freizeitausgleich bei Dienstplan) Dienstplan- oder Gleitzeitregelung, flexible Arbeitszeitmodelle, Sabbatical umfassendes Qualifizierungs-, Fort- und Weiterbildungsangebot mit kostenfreien Fortbildungstagen, Chance auf berufliche Weiterbildung und interne Weiterentwicklung ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima mit hoher Fachlichkeit ein diakonisches Leitbild, Nachhaltigkeit und Ökofairness betriebliches Gesundheitsmanagement und Freizeit-Sportgruppen Jobticket (LVB), Jobrad, Dienstfahrzeug-Pool ermäßigtes Mittagessen in eigenen Kantinen Bevorzugung von Mitarbeitenden-Kindern in BBW-Kindertagesstätten mehr erfahren