Als Elektrofachkraft tragen Sie unmittelbar zum Funktionieren unserer Energieversorgung bei.
Verantwortlichkeiten:
* Das Sicherstellen der Stromversorgung und die Betreuung von Anlagen in der Region.
* Beteiligung an zukunftsweisenden Projekten zur Energiewende und Mitarbeit an deren Umsetzung.
* Die Gewährleistung einer sicheren Notstromversorgung durch Erstellung von Protokollen und - wenn notwendig – ihre Durchführung.
Anforderungen:
* Abschluss einer qualifizierten Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik.
* Ideealerweise Erfahrung mit dem Bau, der Instandhaltung und dem Betrieb von Netzen und Anlagen sowie Kenntnisse über die Verwendung von VDE-, TRGI- und Statikregeln.
* Schaltberechtigungen für 0,4-kV, 20-kV und 110-kV-Netze sind wünschenswert.
ATTRAKTIV: Vergütung nach Tarifvertrag mit 13 Monatsgehältern, Erfolgsbeteiligung und Auslöse.
ZUKUNFTSSICHER: Arbeiten für die Energiewende bei einem Unternehmen mit regionaler Präsenz.
FLEXIBEL: Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum Homeoffice ermöglichen eine Balance zwischen Arbeit und Privatleben.