Die Spitzenprofessur »Digital Society and Online Engagement« von Prof. Dr. Marten Risius ( http://www.martenrisius.de/ ) sucht ambitionierte Doktorandinnen / Doktoranden (w/m/d) für den Forschungsbereich »Social Media Trust & Safety«. An der Fakultät Informationsmanagement ist deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) für das Gebiet »Social Media Trust & Safety« Vollzeit (100 %) Themenschwerpunkt der Stelle ist das Gebiet der »Online Grassroots Movements« (dt. Online-Basisbewegungen), insbesondere »Digital Vigilantism« (dt. Digitale Selbstjustiz). Die Promotion im Bereich Wirtschaftsinformatik ist explizit offen für interdisziplinäre Bewerberinnen / Bewerber (w/m/d). Die Betreuung geschieht in Zusammenarbeit mit (inter-)nationalen Expertinnen und Experten und bietet Möglichkeiten für internationale Forschungsaufenthalte und Konferenzbesuche. Die Spitzenprofessur von Prof. Dr. Risius beschäftigt sich mit Trust-&-Safety-Themen, wie Online-Extremismus, »Information Warfare« (dt. Informationskrieg), Fake News (dt. Desinformationskampagnen) und Hate Speech (dt. Hassrede). Wir kollaborieren mit führenden Forschenden, u. a. am Stanford Internet Observatory, der University of Colorado Boulder, Hong Kong Baptist University und The University of Queensland. Das Team wird durch Mittel der Bayerischen Hightech Agenda gefördert. Ihre Aufgaben Sie erarbeiten Forschungsprojekte mit hohen wissenschaftlichen Ansprüchen Sie streben eine Promotion im Gebiet der Wirtschaftsinformatik an Sie kollaborieren in themenverwandten Forschungsprojekten Sie unterstützen die Erstellung von Projektanträgen Sie übernehmen administrative Aufgaben Sie übernehmen Aufgaben in der Betreuung von Lehrveranstaltungen Sie suchen und begleiten den Austausch mit Industrie- und Forschungspartnern Sie nehmen aktiv am wissenschaftlichen Austausch vor Ort, national und international teil Ihr Profil Sie bringen einen promotionsqualifizierenden Hochschulabschluss mit Sie sind begeisterungsfähig, selbstorganisiert, gewissenhaft und teamorientiert Sie haben Interesse daran, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse Sie ziehen eine wissenschaftliche Karriere in Betracht Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche der Sozial- oder Humanwissenschaften, wie zum Beispiel Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre, Informatik, Data Science, Soziologie, Psychologie, Cognitive Sciences, Medienwissenschaft, Politikwissenschaft oder Volkswirtschaftslehre, oder in einem verwandten Fachgebiet Zusätzlich sollten Sie Erfahrung in Statistik und grundlegende Kenntnisse in mindestens einem der Bereiche der experimentellen Versuchsplanung, der Social-Media-Analysen, Beobachtungsstudien, Befragungen oder Ethnographien mitbringen Die Stelle richtet sich ausdrücklich an Personen, die eine Promotion anstreben. Die Erstbefristung beträgt ein Jahr und dient der Suche nach einem Promotionsthema. Eine Verlängerung des Vertrages wird im Rahmen des vereinbarten Qualifizierungsvorhabens angestrebt. Wir bieten Ein anspruchsvolles, dynamisches und kollegiales Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung fördert und fordert Die Möglichkeit, eigenverantwortlich an interessanten Forschungsthemen / -projekten zu arbeiten und mitzuwirken Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Möglichkeit des internationalen Austauschs Einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassendem Gesundheitsmanagement Ein kollegiales Arbeitsumfeld, in dem die Chancengleichheit und Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv gefördert werden Die Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum innovativer Partner aus Lehre, Forschung und Wirtschaft Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u. a. durch unseren Dual Career Service im Verbund der schwäbischen Hochschulen und Vorzugsplätze in unserer HNU-Kinderinsel Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich der Möglichkeit zusätzlicher Altersversorgung sowie eine Jahressonderzahlung nach den Vorgaben des TV-L und die Möglichkeit auf eine Leistungsprämie Kostenlose Parkmöglichkeiten und eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr Die Vergütung richtet sich nach den tarifrechtlichen Bestimmungen (TV-L). Die Berücksichtigung ausländischer Bildungsabschlüsse setzt einen Nachweis der Gleichwertigkeit voraus. Die hierfür zuständige Stelle finden Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, soweit eine ganztägige Besetzung durch Jobsharing gewährleistet wird. Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (auf Englisch oder Deutsch) mit den üblichen Unterlagen (max. zweiseitiger Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang) und einem Anschreiben, in dem Sie uns mitteilen, ab wann Sie die Stelle antreten können, und die folgenden drei Aspekte kurz beleuchten (mit jeweils max. 200 Wörtern pro Aspekt): (1) wann wäre Ihre Promotion ein voller Erfolg, (2) welche Schwierigkeiten antizipieren Sie für die Promotion, (3) was erhoffen Sie sich von der Promotionsbetreuung. Bitte laden Sie die Unterlagen in unser Online-Portal unter www.hnu.de/karriere. Bewerbungsschluss ist der 21. Mai 2025. HNU - Zertifikat Personalrechtliche Fragen bitten wir Sie an Frau Tanja Wanner sowie inhaltliche Fragen an Prof. Dr. Marten Risius unter der Funktionsadresse bewerbunghnu.de zu richten.