Aufgaben der Erzieherin
\
Wir suchen eine qualifizierte Fachkraft, die sich für die Betreuung von Kindern in einer Tagesgruppe begeistern kann. Die Arbeit umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:
\
\
* Betreuung und Beobachtung der Kinder
\
* Gestaltung und Organisation der Gruppenarbeit
\
* Kooperation mit Lehrkräften und Eltern
\
* Sorge um das körperliche Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung der Kinder
\
* Betreuung von Hausaufgaben und individuelle Förderung
\
* Teilnahme an Dienstbesprechungen und Fortbildungen
\
\
\
Voraussetzungen
\
Um diese Herausfordernde Aufgabe zu meistern, benötigen wir eine Person mit folgenden Qualifikationen:
\
\
* Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation
\
* Geduld und Einfühlungsvermögen für die Kinder
\
* Pädagogische Kenntnisse und Teamfähigkeit
\
* Zuverlässigkeit und eigenständiges Arbeiten
\
* Konfliktlösungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit
\
\
\
Unsere Angebote
\
Bei uns gibt es viele Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung und zum Gelingen im Beruf:
\
\
* Eigener Tarifvertrag und Weihnachtsgeld
\
* Tarifliche Zuschläge für besondere Arbeitszeiten
\
* Corporate Benefits-Rabatte
\
* Mitarbeitende werben Mitarbeitende-Prämie
\
* Zuschuss zum Deutschland-Ticket
\
* Krankengeldzuschuss und Jubiläumsgeld
\
* Jobrad: Leasing-Fahrrad
\
* Betriebliche Altersvorsorge
\
\
\
Work-Life Balance
\
Wir achten darauf, dass Sie auch privat Zeit haben:
\
\
* 30 Tage Urlaub – 24. und 31.12. frei
\
* Gesundheitsförderung und -prävention
\
* Betriebsärztliche Betreuung
\
* Urban Sports Club (bezuschusste Mitgliedschaft)
\
\
\
Talentmanagement
\
Wir bieten Ihnen Unterstützung und Chancen für Ihre Weiterbildung:
\
\
* Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote
\
* Jahresgespräche zur persönlichen Entwicklung
\
* Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
\
* Begleitete Einarbeitung
\
\
\
Unternehmenskultur
\
Wir arbeiten nach den Prinzipien von Gemeinnützigkeit, Kooperation und persönlicher Achtung:
\
\
* Über 75 Jahre Erfahrung in der sozialen Arbeit
\
* Gestaltungsspielraum und wertschätzender Umgang
\
* Kooperativer Führungsstil
\
* Veranstaltungen und Konzepte zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
\
* Diversity Management
\