In der Klinik für Nieren- u. Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II)besetzen wir eine Stelle alsMedizinisch- oder Biologisch-technische/-r Assistent/-in oder Biologielaborant/-in (w/m/d)Einsatzort: Forschungslabor der Klinik für Nieren- u. Hochdruckkrankheiten, rheumatologische und immunologische Erkrankungen (Med. Klinik II)Arbeitszeit: mit der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 38,5 Std./Woche), mit Möglichkeit zur TeilzeitbeschäftigungBefristung: zunächst gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz §14 für 2 Jahre befristet, mit der Option einer VerlängerungEinstieg: zum nächstmöglichen ZeitpunktVergütung: EG 7-9 TV-L, je nach fachlicher VoraussetzungIhre AufgabenAllgemeine LabortätigkeitenDurchführung von molekularbiologischen Aufgaben (z.B. qPCR, Klonierung)Durchführung von Zellkulturexperimenten (Kultivierung von Zelllinien)Durchführung von Protein-biochemischen Experimenten (z.B. Western Blot)Anfertigen von Gewebeschnitten von Paraffin- und KryomaterialHistologische und Immunologische Färbungen aller ArtGenotypisierung/PCR Analyse (aus Mausgewebe)Sie erwartet ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsfeld in der GrundlagenforschungIhr ProfilAbgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Medizinischen-technische/-r Assistent/-in oder biologisch-technische/-r Assistent/-in oder zur/zum Biologielaboranten/-inSehr gute Kenntnisse in der Kultivierung von murinen und humanen ZellenSehr gute organisatorische Fähigkeiten, präzise ArbeitsweiseSehr gute Kenntnisse in allen gängigen Techniken der Molekularbiologie und sehr gute Kenntnisse in protein-biochemischen TätigkeitenBereitschaft zum Umgang mit humanem GewebeGute Kenntnisse im Anfertigen von Gewebeschnitten und GewebefärbungenFELASA B wünschenswert, keine Voraussetzung (kann erworben werden)Erfahrungen bei Tierversuchen in der Industrie oder Bereitschaft zur Mitarbeit bei Tierversuchen wünschenswertKooperationsfähigkeit und Kommunikationskompetenz in einem multiprofessionellen TeamStarkes Interesse an Grundlagenforschung und Freude am wissenschaftlichen ArbeitenKreativität und InnovationsinteresseBereitschaft zur Erlernung neuer LabormethodenÜberdurchschnittliche TeamfähigkeitSehr gute organisatorische Fähigkeiten, gutes Zeitmanagement, VerlässlichkeitWarum Sie sich für uns entscheiden sollten?Wir bieten…30 Tage Urlaub/Jahr bei VollzeitbeschäftigungMitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 EuroEine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBLFort- und WeiterbildungsmöglichkeitenAttraktive Konditionen für den ÖPNVEinen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)Eine Onboarding-App für neue MitarbeitendeVerlängerte Öffnungszeiten unseres PersonalrestaurantsBewerbungsverfahren:Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-52643 ein. Die Bewerbungsfrist endet am Kontakt:Bei Fragen steht IhnenFrau Jana Lippegerne zur Verfügung:E-Mail: Telefon: Wir freuen uns auf Ihre BewerbungDiese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.