Duales Studium: Bachelor of Engineering, Technische Gebäudewirtschaft
">
Das Wichtigste auf einen Blick:
* Eine Vielzahl von Aspekten, die für ein duales Studium bei der Stadt sprechen.
Weitere Informationen und Details zu unserem Angebot:
* Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
* Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
* Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
* Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
* Flexible Arbeitszeiten
* Tutor*innenveranstaltungen mit den Auszubildenden der Vorjahre, für eine gute Vernetzung von Anfang an
* Viele Veranstaltungen und Aktionen während der Ausbildung – wirf doch mal einen Blick in unseren Bereich und erfahre mehr
* Kostenübernahme von Kursen zur Prüfungsvorbereitung
Was Du mitbringst:
* Die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife in einer technischen Ausrichtung oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
* Mindestens befriedigende Noten im Fach Mathematik
* Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
* Gesundheitlich geeignet (nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
Der Praxisteil Deines dualen Studiums erfolgt im Fachbereich Gebäudemanagement. Der Fachbereich ist zentraler Ansprechpartner und Dienstleister für alle Fragen und Probleme der städtischen und städtisch genutzten Gebäude und Liegenschaften. Zu Deinen Aufgaben dort gehören die Begleitung von Neubau-, Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen von Heizungs-, Lüftungs- oder Sanitäranlagen in städtischen Gebäuden. Du übernimmst die Planung und das Projektmanagement einer Baumaßnahme, arbeitest mit externen Planungsbüros zusammen, vergibst Aufträge an Firmen und sorgst für eine ordnungsgemäße Abwicklung. Dabei behältst Du immer den aktuellen Stand der Technik im Blick.
Für dich bieten wir:
Flexibilität und Freiheiten in deiner Arbeit, um deine Fähigkeiten optimal einzusetzen und deine Ziele zu erreichen.
Einen sicheren Arbeitsplatz mit regelmäßigen Einkünften und Entwicklungsmöglichkeiten.
Zusätzliche Qualifikationen und Fähigkeiten, um deine Zukunft zu gestalten.
Unterstützung und Feedback von erfahrenen Kollegen und Mentoren.
Regelmäßige Bewertungen und Gespräche, um deine Fortschritte zu überprüfen und zu steigern.