Unsere Stelle im Technischen Gebäudemanagement bietet die Möglichkeit, sich mit komplexen Bauvorhaben auseinanderzusetzen. Als Fachmann oder -frau für Architektur oder Bauingenieurwesen werden Sie Teil eines engagierten Teams und tragen dazu bei, dass unsere Infrastruktur auf dem neuesten Stand ist.
">
Ihre Hauptaufgabe wird die Durchführung größerer Bauvorhaben sein, wobei Sie in Zusammenarbeit mit externen Planern und Beratern tätig sein werden. Zusätzlich sind auch kleinere Baumaßnahmen und Maßnahmen der Bauunterhaltung in allen erforderlichen Leistungsphasen Teil Ihres Arbeitsumfelds.
Wir erwarten von Ihnen einen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in der Fachrichtung Architektur o. Bauingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang. Erfahrung in den Leistungsphasen 5-9 sowie die Führung größerer Projekte sind äußerst wünschenswert. Darüber hinaus sollte Ihr Fachwissen im Bereich von Sonderbauten, einschlägigen Vergabevorschriften und HOAI vorhanden sein. Ein gutes Verhandlungsgeschick sowie Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kooperationsbereitschaft sind ebenfalls unverzichtbar.
Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld an. Das sind Voraussetzung für Beamtinnen/Beamte und tariflich Beschäftigte gleichermaßen. Unser Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter werden zudem flexible Arbeitszeiten/gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf angeboten, einen Krisensicheren Arbeitsplatz, fairen Lohn, gesicherte und pünktliche Gehaltszahlung, umfassende Fortbildungsmöglichkeiten, Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) für tariflich Beschäftigte, betriebliche Altersversorgung, ausreichend kostenfreie Parkplätze, betriebseigene Kindertagesstätte für Kinder bis 3 Jahre, umfassende Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, monatlichen Beitragszuschuss für kooperierende Fitnessstudios, Dienstradleasing und Jobticket für tariflich Beschäftigte.
Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität sind herzlich willkommen. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt. Bitte beachten Sie, dass Onlinebewerbungen sehr willkommen sind. Für Fragen steht Ihnen der Teamleiter des Technischen Gebäudemanagements gerne zur Verfügung.