Gesellschaft: Deutsche Telekom AG
Stellen-ID: 235484
Standort: Deutschland : Hessen : Darmstadt || Deutschland : Nordrhein-Westfalen : Bonn
Karrierelevel: 04 - Berufserfahrene
Berufserfahrung: 3-5 Jahre
Vertragsart: 02 - Befristet (Teilzeit möglich)
Wochenarbeitszeit: 38,00
Reiseanteil: 0-25%
Erforderliche Sprachkenntnisse: Deutsch; Englisch
Bewerbungsschluss: 19.05.2025
Deutsche Telekom AG
Sie sind in der Welt zu Hause. Wir auch. In gut 50 Ländern rund um den Globus. Wir vernetzen Arbeit und Leben, unsere Produkte bereichern. Die Telekom gehört zu den größten Telekommunikationsanbietern in Europa, ist erste Wahl in der Gigabit-Gesellschaft. Hat das beste Netz und 230.000 innovative Köpfe. Werden Sie einer davon.
Fachbereich
Der Innovation Hub (IHUB) ist Teil des Vorstandsbereichs Technology & Innovation der Deutschen Telekom AG und versteht sich als Impulsgeber für zukunftsweisende, kundenzentrierte Produkte und Services. Unser Ziel ist es, Innovationen zu identifizieren, schnell in tragfähige Konzepte (Minimum Viable Products) zu überführen und diese – bei erwiesenem Kundennutzen – in marktfähige, skalierbare Lösungen zu transformieren.
Wir arbeiten in interdisziplinären, autonomen Teams mit hoher Eigenverantwortung und gebündeltem Fachwissen. Unsere Organisation ist entlang verschiedener Kompetenzfelder aufgebaut – darunter Product Management, Project Management, Software Development, DevOps Engineering, AI & Data Science, UX Design und Device Solutions.
Im Chapter Software Development bündeln wir unsere Expertise rund um Qualitätssicherung, Testmanagement und Risikobewertung. Als Teil dieses Teams wirst du in einem innovationsgetriebenen und technisch anspruchsvollen Umfeld tätig sein, das stark auf Zusammenarbeit, kontinuierliche Verbesserung und Verlässlichkeit setzt.
In deiner Rolle agierst du als Schnittstelle zwischen den Produktentwicklungsteams und der übergeordneten Programmleitung. Dabei unterstützt du aktiv dabei, neue Ideen in hochwertige, sichere und nachhaltige Lösungen zu überführen – mit einem klaren Fokus auf Qualität und Risikotransparenz.
Wenn du Freude daran hast, in einem agilen Umfeld mitzugestalten, Verantwortung für Qualität zu übernehmen und Innovationen ganzheitlich abzusichern, dann bist du bei uns genau richtig.
Hinweis: Diese Stelle ist Teil des Teilbetriebsübergangs zur Deutsche Telekom IT GmbH (DTIT).
Aufgaben
Als Quality and Risk Assurance Manager sind Sie verantwortlich für funktions- sowie bereichsübergreifende Qualitätsverbesserungsprojekte an Produkten und Prozessen. Sie überprüfen Projekte auf Machbarkeit sowie auf Einhaltung von Spezifikationen und Normen.
* Sie sind Ansprechpartner in allen Testphasen und arbeiten eng mit dem Produktmanagement und der Entwicklung zusammen
* Sie sind verantwortlich für die Konzeptionierung von Projektaudits einschließlich der dazugehörige Durchführung und das Erkennen von Qualitätsrisiken
* Sie übernehmen die strategische sowie inhaltliche Planung qualitätssichernder Maßnahmen einschließlich deren Steuerung und Überwachung und der Einhaltung von Qualitätszielen
* Sie sind verantwortlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung des bestehenden Qualitätsmanagementsystems sowie der Anpassung an kundenspezifische und interne Anforderungen
* Sie betreiben aktives Wissensmanagement sowie Know-how Transfer
Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften, Telekommunikation, Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation und bringen bereits langjährige Berufserfahrung im Umfeld von Qualitätssicherung, Testmanagement und Systemintegration komplexer Telekommunikations- oder Embedded-Systeme mit.
Des Weiteren zeichnen Sie sich durch folgende Kenntnisse und Fähigkeiten aus:
* Exzellente Erfahrungen in klassischen und agilen Kooperationsformen, insbesondere im Rahmen globaler Test- und Entwicklungsprojekte
* Exzellente Erfahrung in der Leitung von strategischen und bereichsübergreifenden Projekten, inklusive der Steuerung internationaler Teams in verteilten Entwicklungsumgebungen
* Exzellente Erfahrung im Qualitäts- und Risikomanagement, unter anderem in der Definition, Planung und Durchführung umfassender Test- und QA-Maßnahmen entlang des gesamten Softwareentwicklungszyklus
* Exzellente Erfahrung bezüglich einer holistischen Sichtweise, mit der Fähigkeit, komplexe Systeme gesamtheitlich zu analysieren – von der Systemarchitektur über Protokoll-Standards bis hin zur fertigen Produktintegration
* Hervorragende Kenntnisse in der Konzeptionierung und Umsetzung von Teststrategien, Automatisierungsframeworks und Qualitätssicherungsprozessen
* Fundiertes Know-how in der Entwicklung und Implementierung von Testplänen auf Basis von Systemanforderungen und technischen Standards
* Tiefgehendes Verständnis aktueller Netzwerktechnologien, Protokolle (u.a. TCP/IP, SIP, TR-069), sowie Erfahrung mit Wi-Fi-Standards (802.11 b/g/n/ac/ax) und Videocodecs (MPEG-2, MPEG-4 AVC)
* Erfahrung mit internationalen Normen und Standards wie DOCSIS, PacketCable, MoCA
* Hohe Eigenmotivation und Umsetzungsstärke
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium mit Schwerpunkt Ingenieurwissenschaften, Telekommunikation, Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation und bringen bereits langjährige Berufserfahrung im Umfeld von Qualitätssicherung, Testmanagement und Systemintegration komplexer Telekommunikations- oder Embedded-Systeme mit.
Des Weiteren zeichnen Sie sich durch folgende Kenntnisse und Fähigkeiten aus:
* Exzellente Erfahrungen in klassischen und agilen Kooperationsformen, insbesondere im Rahmen globaler Test- und Entwicklungsprojekte
* Exzellente Erfahrung in der Leitung von strategischen und bereichsübergreifenden Projekten, inklusive der Steuerung internationaler Teams in verteilten Entwicklungsumgebungen
* Exzellente Erfahrung im Qualitäts- und Risikomanagement, unter anderem in der Definition, Planung und Durchführung umfassender Test- und QA-Maßnahmen entlang des gesamten Softwareentwicklungszyklus
* Exzellente Erfahrung bezüglich einer holistischen Sichtweise, mit der Fähigkeit, komplexe Systeme gesamtheitlich zu analysieren – von der Systemarchitektur über Protokoll-Standards bis hin zur fertigen Produktintegration
* Hervorragende Kenntnisse in der Konzeptionierung und Umsetzung von Teststrategien, Automatisierungsframeworks und Qualitätssicherungsprozessen
* Fundiertes Know-how in der Entwicklung und Implementierung von Testplänen auf Basis von Systemanforderungen und technischen Standards
* Tiefgehendes Verständnis aktueller Netzwerktechnologien, Protokolle (u.a. TCP/IP, SIP, TR-069), sowie Erfahrung mit Wi-Fi-Standards (802.11 b/g/n/ac/ax) und Videocodecs (MPEG-2, MPEG-4 AVC)
* Erfahrung mit internationalen Normen und Standards wie DOCSIS, PacketCable, MoCA
* Hohe Eigenmotivation und Umsetzungsstärke
Diese Stelle ist auch in Teilzeit möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihr Kontakt: Stefania Madalina Gugu
Telefon: +40 760671977
E-Mail: stefania-madalina.gugu@telekom.com