Elektronische Aufklärung bei der Sicherheit Deutschlands
Als Fachmann/-frau im Bereich der Elektronischen Aufklärung gewährleisten Sie die kontinuierliche Analyse und Erfassung von Informationen, die für die Regierung oder die Bundeswehr von wesentlicher Bedeutung sind.
In Ihrem Tätigkeitsfeld werden Sie ständig Hinweise zur Lage in Krisengebieten sowie militärische Daten von Staaten in Einsatzgebieten der Bundeswehr sammeln und auswerten. Diese Kenntnisse dienen der Umsetzung strategischer Ziele des Verteidigungsbereichs.
Die Gewährleistung der Souveränität und Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland ist ein wichtiger Aspekt Ihres Arbeitsbereichs. Dazu gehört auch die Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Beschreibung des Arbeitstages:
* Fachaufgaben wie das Sammeln, Analysieren und Auswerten von Informationen über militärische Aktivitäten und Szenarien.
* Zeitnahes Ermitteln von Hinweisen auf Krisenherde und Risikolagen.
* Unterstützung bei der Erstellung strategischer Berichte und Bewertungen.
Vorausgesetzte Fähigkeiten und Qualifikationen:
* Vertrautheit mit Methoden der Nachrichtenaufklärung.
* Gute analytische und argumentative Fähigkeiten.
* Erhebliche kognitive Flexibilität zur schnellen Anpassung an sich ändernde Situationen.
Vorteile des Arbeitsplatzes:
* Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld durch die regelmäßige Herausforderung durch neue Informationen und Situationen.
* Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung und Entwicklung im Bereich der Elektronischen Aufklärung.