Position title
Für unsere Hauptabteilung Geschäftsführung/Grundsatzfragen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Referenten (w/m/d) Digitalisierung
mit Fokus auf Prozessoptimierung und Projekte
Unter anderem sind klare Abläufe, moderne Verwaltung und gut funktionierende Prozesse Grundlagen für die Digitalisierung. Als Referent (w/m/d) treiben Sie die Digitalisierung sowie die Prozessoptimierung innerhalb der Handwerkskammer gezielt voran.
Sie bearbeiten unter anderem folgende Aufgabenfelder:
* Sie analysieren und bewerten die bestehenden Geschäftsprozesse der einzelnen Abteilungen, identifizieren Optimierungspotenziale und leiten konkrete Verbesserungsvorschläge ab.
* Sie initiieren, planen, koordinieren und moderieren die Digitalisierungsprojekte der Fachabteilungen.
* Sie moderieren und leiten zudem beispielsweise E-Government-Projekte sowie weitere Schlüsselprojekte.
* Sie arbeiten eng mit den Fachabteilungen zusammen, um deren Abläufe gezielt zu digitalisieren.
* Sie entwickeln Reorganisationsansätze.
* Sie begleiten die Beschaffungen für technische Lösungen und setzen deren Einführung gemeinsam mit den Fachabteilungen und der IT-Abteilung um.
* Sie beobachten und evaluieren die Technologien und digitalen Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Qualifications
Sie bringen mit:
* einen erfolgreichen Abschluss eines Fachhochschul- oder Hochschulstudiums in den Fachrichtungen Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
* belastbare Projekterfahrungen und Expertise im Veränderungsmanagement
* die Fähigkeit, dynamisch, strukturiert, konzeptionell und zielorientiert zu arbeiten
* ein hohes analytisches Verständnis für organisatorische Abläufe
* großes Interesse an digitalen Prozessen und Tools
* Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Widerstandsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
* eine ausgeprägte Kommunikationsstärke, mit welcher Sie komplexe Sachverhalte für unterschiedliche Zwecke und Adressaten zielgruppengerecht formulieren können
* Kreativität, ausgeprägte Eigeninitiative und die Fähigkeit, selbständig zu arbeiten
Other information
Die Handwerkskammer Dresden orientiert sich hinsichtlich Vergütung, Urlaubsansprüchen, Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten am TVöD. Die Arbeitszeiten können im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden. Der Standort Dresden ist gut an den ÖPNV angebunden, es gibt eine Mensa sowie kostenfreie Parkplätze. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, das Deutschlandticket als Jobticketmodell und Präventionsangebote innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu nutzen.
Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 15. August 2025 über unser Jobportal ein. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Telefon 0351 4640-439 bzw. per E-Mail unter Bewerbung@hwk-dresden.de gern zur Verfügung.