Pflegefachkraft: Eine anspruchsvolle und fachgerechte Rolle
In dieser Position verantwortest du die Pflege von Menschen aller Altersgruppen in Gesundheit und Krankheit. Du bist für die Förderung der Selbstbestimmung und Selbstständigkeit deiner Patienten verantwortlich, unterstützt sie bei der Lösung von Alltagsproblemen und entwickelst eine enge Beziehung zu ihnen.
Unsere Kunden erwarten von dir:
* Fachgerechte Pflege und Betreuung von Patienten in verschiedenen Versorgungsbereichen
* Unterstützung bei der selbstbestimten Lebensführung und -pflege
* Kommunikation mit den Angehörigen und anderen Beteiligten
Warum ist diese Position so attraktiv?
Du hast die Möglichkeit, dich in einem breiten Spektrum an Bereichen auszubilden, darunter Kliniken, Rehakliniken, Pflegeheime und Sozialstationen. Deine Karrierechancen sind vielfältig, von der Stationsleitung bis hin zur Selbstständigkeit als Fachpflegekraft.
Dein Weg zur Ausbildung
* Ermöglicht dir einen Einstieg in die Pflegebranche
* Gibt dir die Möglichkeit, dein Wissen und deine Fähigkeiten fortzuentwickeln
Wir bilden dich auf ein hoher Qualitätsstandard ein, sodass du bereit bist, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden.
Beschreibung des Ausbildungsplans
Der theoretische Teil der Ausbildung umfasst 2100 Stunden und gliedert sich in Curriculare Einheiten (Fächer).
* Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
* Unterstützung bei der selbstbestimten Lebensführung und Selbstpflege
* Gesundheit und Entwicklung fördern
* Pflegehandeln in kurativen Prozessen und Akutsituationen
* Pflegehandeln in ausgewählten Pflegeanlässen
Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden und wird auf der Basis eines Ausbildungsplans durchgeführt. Die Einsätze finden in diversen Versorgungsbereichen statt.
Unser Angebot
* Gratis Schulgeld für das Ausbildungsprogramm
* Schulgebühren werden vollständig vom Freistaat Bayern getragen
Zulassungsvoraussetzungen
* Mittlere Reife bzw. Mittlerer Bildungsabschluss
* einen Ausbildungsplatz in einer Pflegeeinrichtung
* ärztliche Eignungsbescheinigung und erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Bewerbung
* Motivationsschreiben
* Lebenslauf mit Lichtbild
* das letzte Zwischen- oder Jahreszeugnis