1. Individuelle Betreuung: Sie begleiten Patient:innen in ihrem häuslichen Umfeld, helfen ihnen, ihren Alltag zu bewältigen, und fördern ihre Selbstständigkeit.
2. Pflegemaßnahmen: Sie führen Gespräche, unterstützen bei der Medikamenteneinnahme und setzen individuelle Pflege- und Behandlungspläne um.
3. Koordination und Teamarbeit: Sie arbeiten eng mit Ärzten, Therapeuten, Angehörigen und anderen Fachpersonen zusammen, um eine umfassende Versorgung zu gewährleisten.
4. Beobachtung und Dokumentation: Sie beobachten den Zustand der Patient:innen, dokumentieren anhand von Assessmentinstrumenten Fortschritte sowie Veränderungen und sorgen so für eine kontinuierliche Pflege.
5. Prävention und Krisenmanagement: Sie erkennen Krisensituationen frühzeitig, reagieren angemessen und sorgen für die Sicherheit aller Beteiligten.
6. Aufklärung und Unterstützung: Sie informieren Patient:innen und deren Angehörige über die Pflege und Behandlung, bieten Unterstützung bei Herausforderungen und fördern das Empowerment des Menschen.
7. Spezialisierte Fachkompetenz Psychiatrie: Sie verfügen über eine abgeschlossene dreijährige Ausbildung als Pflegefachperson und bringen psychiatrische Berufserfahrung mit.
8. Optionale spezialisierte Fachkompetenz APN-Psychiatrie:
Sie verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Advanced Practice Nursing (APN) oder vergleichbare Studienabschlüsse in der Psychiatrie. Sie sind vertraut mit den besonderen Anforderungen und Aufgaben einer APN und setzen diese kompetent um, um die Versorgung von Patient:innen sicherzustellen.
9. Idealerweise interessieren Sie sich für die ambulante psychosoziale Versorgung oder haben bereits Erfahrung in diesem Bereich gesammelt.
10. Zudem können Sie Fort- und Weiterbildungen in der Psychiatrie oder eine Fachweiterbildung in Psychiatrie vorweisen.
11. Sie sind empathisch, belastbar und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick.
12. Teamarbeit ist für Sie selbstverständlich, ebenso wie ein respektvoller und achtsamer Umgang mit Patient:innen und deren Angehörigen.
13. Sie möchten Ihre fachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln und suchen eine Tätigkeit, die Sinn und Tiefe bietet.
14. Arbeiten mit modernsten Therapiemethoden sowie Teilhabe an klinischer Forschungs- und Projektarbeit
15. Regelmäßige Teammeetings
16. Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (in der psychosozialen Versorgung ...)
17. Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
18. Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
19. Regelmäßige Teammeetings
20. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Berufsgruppen
21. Möglichkeit Projektverantwortung zu übernehmen
22. Bei Eignung (Teil-)Projektleitung / Projektverantwortung möglich
23. Interprofessionelle Zusammenarbeit
24. Entlastungstarifvertrag mit geregelten Besetzungsschlüsseln
25. Gezielte und systematische Einarbeitung
26. Exzellente Fach- und Weiterbildungsmöglichkeiten an unserer
27. Certified Nursing Education (CNE) - multimediale Online-Fortbildungsmöglichkeiten
28. Innovative Ausstattung in hochmodernen Kliniken
29. Abwechslungsreiche Aufgabengebiete und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
30. Selbstständigkeit, Mitgestaltung und Eigenverantwortung
31. Interdisziplinäres Teamwork
32. Freundlichkeit, Kompetenz und Kollegialität im Team
33. Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Ferienbetreuung, Backup-Betreuung)
Arbeiten in einer der schönsten Städte Deutschlands