Berufsbildung
Als Medizinisch-technischer Radiologieassistent unterstützen Sie Ärzte bei Diagnosen und Behandlungen. Zentral sind die Bedienung von medizinischen Großgeräten, wie Computertomographen, Magnetresonanztomographen und Röntgengeräte, um bildgebende Verfahren durchzuführen.
Theorie- und Praxisphase
In der Theoriephase werden Inhalte vermittelt, wie beispielsweise die Funktionsweise medizinischer Geräte, Bildverarbeitung und allgemeinbildende Fächer an der Medizinischen Berufsfachschule. Der theoretische und praktische Unterricht besteht aus etwa 2800 Stunden.
Für einen Ausbildungsstart ist es wichtig, dass Sie sich gleichzeitig an der Schule bewerben. Der Bewerbungszeitraum reicht von September bis April eines Jahres. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Schule.
Benötigte Qualifikationen
* Erforderlich ist ein sehr gutes Grundkenntnis in Physik, Mathematik und Biologie.
* Die Anwendung medizinischer Fachwissen und fachgerechte Umgang mit Geräten.
Vorteile
Als Medizinisch-technischer Radiologieassistent erhalten Sie:
* Ein angemessenes Gehalt für Ihre Arbeit.
* Möglicherweise eine individuelle Fortbildungsmöglichkeit.
Weiteres
Dieses Job-Angebot ist unter dem Aspekt anzusehen, etwas Neues zu erlernen und eine lehrreiche Zeit zu haben, aber wir suchen auch nach Mitarbeitern, die längerfristig bei uns bleiben möchten.