Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen:Architekten/Architektinnen bzw. Ingenieure/Ingenieurinnen (m/w/d) Bau und Planung bei der Feuerwehr(EG 11 TVöD-V)Die Feuerwehr Bottrop besteht aus der Berufsfeuerwehr mit ca. 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf zwei Feuer- und Rettungswachen und einer Freiwilligen Feuerwehr mit ca. 350 Mitgliedern in acht Löschzügen. Das Spannungsfeld zwischen weitläufigen Naturräumen und industriell geprägten großstädtischen Bereichen mit außergewöhnlichen Versammlungsstätten bieten eine spannende Herausforderung im Aufgabenfeld der Feuerwehr. In den nächsten Jahren ist der Neubau der beiden Feuer- und Rettungswachen vorgesehen.Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:Vertretung der Organisationseinheit Bau und Planung als Nutzervertreter in Bau-, Planungs- und Koordinationsbesprechungen zu den aktuellen Neubauprojekten der Feuerwehr Bottrop:Neubau einer Feuerwache 1 Bottrop-Stadtmitte (geplante Fertigstellung 2031)Neubau der Feuerwache 2 Bottrop-Kirchhellen (geplante Fertigstellung 2028)Neubau bzw. Erweiterung der Feuerwehrgerätehäuser Eigen und FeldhausenAufstellen von Nutzervorgaben zur Klarstellung von Bau- und Planungsaufgaben, Einbindung der zahlreichen Spezialgebiete im Rahmen eines NutzerprojektmanagementsÜberprüfung der Planung in Bezug auf die Einhaltung der formulierten ProjektzieleVerantwortliche/r Ansprechpartner/in für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Feuerwehr Bottrop, welche von den Neubaumaßnahmen unmittelbar betroffen sind (Bündelung von Interessen)Begleitung und Abstimmung der Bauabläufe vor Ort inklusive Koordinierung der Nutzerbelange (z.B. Gewährleistung des Ausrückens von Einsatzfahrzeugen)Mitwirkung bei Qualitätsüberwachungen und AbnahmenFertigung von projektbezogenen Beschlussvorlagen für Verwaltung und Politik (Planungs- und Baubeschlüsse)Organisation und Koordination der Inbetriebnahme von neuen FeuerwehrstandortenPlanung und Koordinierung von Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen im Bestand als NutzervertreterSicherstellung des technisch-baulichen Betriebs der Einrichtungen der Kritischen InfrastrukturMitwirkung im Facility Management von 2 Feuer- und Rettungswachen der Berufsfeuerwehr, 8 Gerätehäusern der Freiwilligen Feuerwehr, 3 Sonderliegenschaften (Katastrophenschutzlager, Slip-Anlage, Realbrandübungsanlage) inkl. der Koordinierung der Instandhaltung, Feststellung, Bewertung und Einleitung der Mängelbeseitigung sowie der Weiterentwicklung des Facility Managements Ihr fachliches und persönliches Profil:ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom (FH)) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur, Technische Gebäudeausrüstung, Facility Management oder in einer vergleichbaren FachrichtungKenntnisse im Projektmanagement sind wünschenswertVerhandlungsgeschick (z.B. mit Nutzerinnen/Nutzern, Fachingenieurinnen/-ingenieuren, Fachfirmen, anderen Ämtern und anderen Abteilungen)eine selbständige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Flexibilität bei der Bearbeitung von Projektenhohes Maß an Eigenmotivation, Service- und Dienstleitungsorientierung und Kommunikationsfähigkeiteine schnelle Auffassungsgabe, vernetztes Denken sowie TeamgeistBesitz des Führerscheins Klasse Ballgemeine EDV-Kenntnisse (insbesondere Word und Excel), wünschenswert sind darüber hinaus weitergehende Kenntnisse im Bereich CAD, BIM oder ProjektmanagementsoftwareNachweis über ausreichenden Immunschutz gegen Masern Eine ehrenamtliche Tätigkeit in einer Freiwilligen Feuerwehr ist für die Aufgabenwahrnehmung hilfreich. Unter Berücksichtigung der Vorgaben des § 25 des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) besteht gegebenenfalls die Option einer beruflichen Weiterentwicklung in der Brandschutzdienststelle der Stadt Bottrop.Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiteneine leistungsgerechte und sichere Bezahlungleistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungeneine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und TeilzeitbeschäftigungMöglichkeiten zur Arbeit im Homeofficeumfangreiche Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenQualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeitenattraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstageein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigteattraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräderattraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefitsund vieles mehr Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich, gerne besprechen wir individuelle Wünsche.Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.Bei Fragen zum Aufgabeninhalt oder zur Vereinbarung eines persönlichen Gespräches wenden Sie sich bitte bei der Feuerwehr an Herrn Lang, Tel. 02041/ Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Brenk, Tel. 02041/ gerne zur Verfügung.Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich in elektronischer Form über unser Onlineformular)oder an dieStadtverwaltung BottropFachbereich Personal und Organisation (10/1)Postfach 46215 Bottrop.