Das erwartet Sie
1. Kuratierung und Integration von Einzelzell- und räumlichen Multi-Omics-Daten zur Erstellung eines „Leberzell-Atlas“
2. Entwicklung und Koordination bioinformatischer Datenverarbeitungs-Workflows zwischen den Partnern des Konsortiums
3. Implementierung und Anwendung von Machine-Learning- und Deep-Learning-Methoden für fortgeschrittene Einzelzell- und räumliche Multi-Omics-Analysen im Bereich der Leberforschung
4. Wissenschaftliche Kommunikation, einschließlich Publikationen, Organisation und Durchführung von Workshops sowie Teilnahme an Konferenzen
Das bringen Sie mit
5. Promotion (Dr. / PhD) in den Naturwissenschaften, Bioinformatik oder einem vergleichbaren Fachgebiet
6. Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Omics-Datenanalyse unter Verwendung einer Programmiersprache wie R, Python, Julia oder vergleichbar
7. Erfahrung mit reproduzierbarer Bioinformatik unter Nutzung von Tools wie Git, Conda, Docker o.ä.
8. Erfahrung in der Analyse von Einzelzell- und räumlichen Transkriptomik-Daten
9. Erfahrung im Einsatz von künstlicher Intelligenz bzw. Machine-Learning-Methoden für die Einzelzell-Omics-Forschung
Das bieten wir Ihnen
10. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsinstitut
11. Entgeltgruppe E13 TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus der Berufserfahrung. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Sonder- oder Zusatzzahlungen angegeben. Den Tarifvertrag finden Sie
12. Zusätzliche im öffentlichen Dienst übliche Leistungen (u.a. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen)
13. Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des mobilen Arbeitens
14. 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer Fünf-Tage-Woche)
15. Diverse Unterstützungsangebote um Berufsleben und Familie zu vereinbaren (Kinderbetreuung, Kooperation mit voiio)
16. Sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
17. Mobiles Bürgeramt vor Ort
18. Corporate Benefits (Reisen, Freizeit, Shopping uvm.), Charité Gympass, JobRad
19. Sehr gut erreichbarer und attraktiver Arbeitsplatz am
Rahel Hirsch Center for Translational Medicine, Luisenstr. 65, 10117 Berlin