Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. IT-Systemtechniker (m/w/d)
Befristung: unbefristet
Überwachung und Betrieb der zu betreuenden Netzwerke und IKT-Systeme am herstellerspezifischen Management, passend zu den eingesetzten Geräten (Router, Switche etc.)
Fortschreibung von technischen Dokumentationen über Konfigurationen, Netztopologien und Störungsbehebungen in geeigneten Formaten zur Dokumentation des IKT-Systemaufbaus (z.B. Geoinformationssysteme, Office)
einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
eine pünktliche Bezahlung und eine Betriebsrente (für Tarifbeschäftigte)
Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden
abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich IT-Systemelektroniker*in
Als gleichwertig gelten insbesondere Ausbildungen im Bereich der Informations- oder Elektrotechnik (z.B. Fachinformatiker/in Systemintegration, Elektroniker/in für Informations- und Systemtechnik, Informationselektroniker/in) in Verbindung mit entsprechender beruflicher Erfahrung.
praktische Erfahrung zur Integration und Entstörung von Komponenten im Netzwerk
gute Deutschkenntnisse nach dem Referenzrahmen der Europäischen Union bzw. verpflichtend, sich diese innerhalb der Probezeit nachweislich anzueignen
grundlegende Englischkenntnisse für Textverständnis (Verstehen von Systemdokumentationen)
ein Nachweis über die abgeschlossene Ausbildung oder sonstige Unterlagen aus denen Ihre gleichwertigen Fähigkeiten, Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung hervorgehen
anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens B2) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist
(Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Hauptsachgebietsleitung IT-Gebäudeinfrastruktur (k)
Facebook:
YouTube: