Das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht dem ab 01.2025 unbefristet eine/n Fachärztin/Facharzt für den Fachbereich Hygiene und Umweltmedizin bzw. Ärztin/ Arzt (m/w/d) Kennziffer: 113/2025 Entgeltgruppe: EG 15 bzw. EG 14 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist. Standort: Robert-Lück-Str. 5, 12169 Berlin Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem... Infektionsschutz: Ermittlung und Beratung der Bevölkerung bei meldepflichtigen Krankheiten und Erregern, Sicherstellung und Durchführung seuchenhygienischer Maßnahmen im Rahmen der Aufgaben nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) Umweltbezogener Gesundheitsschutz: Stellungnahmen zu umweltmedizinischen Fragestellungen, Beratung der Bevölkerung zu umweltmedizinischen Themen Krankenhaushygiene und hygienische Überwachung weiterer medizinischer Einrichtungen: amtsärztliche Begehungen Hygieneüberwachung von Gemeinschaftseinrichtungen und Einrichtungen des Badewesens: Überprüfung im Rahmen von Amtsärztlichen Begehungen, Beratung Wahrnehmung ärztlicher Aufgaben im Rahmen der Trink- und Badewasserhygiene Medizinischer Katastrophenschutz Leichen- und Bestattungswesen: insbesondere ärztliche Kontrolle der Plausibilität, Rücksprache und Aufklärung von Ärztinnen/ Ärzten und Einrichtungsleitungen Impfwesen: Impfberatung insbesondere von Erwachsenen, einschließlich Reiseimpfberatung, Organisation und Durchführung anlassbezogener Impfaktionen Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden. Ihr Profil: Tarifbeschäftigte: Facharzt/Fachärztin mit folgenden Facharztqualifikationen: Tarifbeschäftigte: Hygiene und Umweltmedizin Öffentliches Gesundheitswesen Darüber hinaus kommen folgende Facharztqualifikationen in Betracht: Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie oder andere Fachärzt*innen mit einem Master of Public Health (MPH) oder Postgraduierten Ausbildung in angewandter Epidemiologie (PAE) Abschluss oder zusätzlichen Kenntnissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der Infektionsepidemiologie, der Prävention von Infektionskrankheiten, der Krankenhaushygiene, des Impfwesens, der Methodik und Durchführung von Laboruntersuchungen und Kenntnissen über umweltmedizinische Fragestellungen oder ein approbierter Arzt bzw. eine approbierte Ärztin mit Anerkennung der Approbation in Deutschland, mit wenigstens 18 Monaten VZÄ Patientenversorgung in Klinik und / oder Praxis. Der Amtsleiter / Amtsarzt verfügt über 18 Monate Weiterbildungsbefugnis Öffentliches Gesundheitswesen. Die Bereitschaft zur Weiterbildung zum Arzt / Ärztin für Öffentliches Gesundheitswesen mit dem Abschluss zum Facharzt / -ärztin für Öffentliches Gesundheitswesen wird begrüßt. Fachliche Kompetenzen: Umfangreiches medizinisches Wissen Kenntnisse der Hygiene und Infektiologie Außerfachliche Kompetenzen: Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit Kooperationsfähigkeit Organisationsfähigkeit Entscheidungsfähigkeit Beratungsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Dienstleistungsorientierung Wir bieten: eine Jahressonderzahlung eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit) eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement) 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. Dezember frei eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte Möglichkeit zur Mobilen Arbeit ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst ein vergünstigtes Jobticket die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe" Bildungsurlaub Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m. Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.) Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.