Die Bundesärztekammer ist die Spitzenorganisation der ärztlichen Selbstverwaltung; Als Arbeitsgemeinschaft der 17 deutschen Ärztekammern wirkt die Bundesärztekammer (BÄK) aktiv am gesundheitspolitischen Meinungsbildungsprozess der Gesellschaft mit und entwickelt Perspektiven für eine bürgernahe und verantwortungsbewusste Gesundheits- und Sozialpolitik. Referent (m/w/d) Geschäftsstelle Transplantationsmedizin Wir möchten, zunächst befristet auf zwei Jahre, einen Referenten (m/ w/d) zur Verstärkung der Geschäftsstelle Transplantationsmedizin einstellen. Die Geschäftsstelle Transplantationsmedizin wird gemeinsam getragen von der Bundesärztekammer, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen. Ihr obliegt die Geschäftsführung der Prüfungs- und der Überwachungskommission, der Vertrauensstelle Transplantationsmedizin sowie der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer. Weiter begleitet sie das Projekt zum Aufbau eines Transplantationsregisters. Ihre Aufgaben Nach strukturierter Einarbeitung eigenständige Begleitung von Tätigkeiten im Bereich Transplantationsmedizin: Analyse, Prüfung und Überwachung der Praxis der Organtransplantation Analyse und Prüfung nationaler und internationaler Gesetzesinitiativen Unterstützung von Gremien der Bundesärztekammer Ihr Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise der Medizin oder der Rechtswissenschaften Fundierte Kenntnisse der Strukturen des deutschen Gesundheitswesens Die Fähigkeit, komplexe medizinrechtliche und medizinethische Fragestellungen methodisch und analytisch aufzubereiten und aussagekräftig schriftlich und mündlich zu präsentieren Ausgeprägte Teamfähigkeit (Kommunikationsstärke, Kompromissbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein) Hohe Leistungsbereitschaft, hohe Flexibilität und Belastbarkeit sowie hohe Mobilität und Bereitschaft zu häufigen, auch mehrtägigen Dienstreisen bundesweit Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit Professionelles und sicheres Auftreten und die Fähigkeit, in verschiedenen Situationen angemessen zu reagieren Sehr gute Kenntnisse in der Textverarbeitung Kenntnisse im gesundheitspolitischen Bereich und Erfahrungen in der Beratung gesundheitspolitischer Organisationen und Gremienarbeit wären wünschenswert Wir bieten Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Ein professionelles Arbeitsumfeld mit hoher Kompetenz unserer unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem motivierten und kollegialen Team Einen modernen Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeit im Gleitzeitmodell Sehr gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf durch moderne Arbeitsmodelle (Homeoffice) Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit u. a. Kantine im Haus und Sportangeboten Verkehrsgünstige Lage in Berlin, gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr Eine leistungsgerechte Vergütung nach eigenem Haustarif Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung Urlaubs- und Weihnachtsgeld 30 Tage Urlaub Zuschuss zum Firmenticket und beim Fahrradneukauf Förderung und Unterstützung bei Fortbildungen Bewerbungen von schwerbehinderten Personen oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen sind erwünscht. Bundesärztekammer Personalabteilung Herbert-Lewin-Platz 1 10623 Berlin Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter (030) 400 456 475 gern zur Verfügung. Weitere Informationen über die BÄK finden Sie unter www.bundesaerztekammer.de.