Ausbildung zur Fachkraft für Gebäude- und Infrastruktursysteme
Als Ausbildungskandidat in diesem Bereich lernen Sie alle wichtigen Aspekte der Elektrotechnik, Hausautomation und Installation von technischen Anlagen. Zu Ihren Aufgaben gehГ¶ren:
* Inspektion und Wartung von Lüftungs-, Heizungs-, Elektrizitäts- und Sicherungssystemen in Wohn- und Industrieanlagen, Schulen, Krankenhäusern und anderen Gebäuden
* Erstellung von Fehlerdiagnosen und Gefährdungsabschätzungen
* Instandsetzung von technischen Einrichtungen selbst oder die Veranlassung deren Reparatur
* Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
Bei Neu- und Umbauten bestimmt der Fachkraft für Gebäude- und Infrastruktursysteme die passenden Anlagen und technischen Systeme, beratet den Auftraggeber, kalkuliert Kosten und vergebene Aufträge und nimmt die Leistungen Dritter ab.
Die Arbeit als Fachkraft für Gebäude- und Infrastruktursysteme findet hauptsächlich in Firmen der Immobilienwirtschaft statt, z.B. im Facility Management oder bei Hausmeisterdiensten, bei technischen Gebäudeausrüstern oder in Unternehmen, die Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen installieren.
Sie arbeiten sowohl in Gebäuden als auch im Freien. Teilweise arbeitet man auch in Werkstätten und Werkhallen. Die Anlagen überwacht und steuert man von Leitzentralen aus.
Vor allem Sorgfalt ist wichtig beim genauen Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen. Das Warten von Elektrizitäts- und Sicherungssystemen erfordert Verantwortungsbewusstsein. Umsicht ist nötig, um die eigene wie auch die Sicherheit von Kollegen bei Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen nicht zu gefährden.
Kenntnisse in