Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung Ihr Aufgabenfeld beinhaltet die Organisation und Durchführung von Komponenten-Qualifizierungen. Dies beinhaltet zum Beispiel Komponenten- und Anbauerprobungen oder vollumfängliche Motor-Erprobungen Je nach Aufgabenstellungen sind die Abstimmung mit Einkauf, den technischen Bauteilverantwortlichem und dem Motorenversuch generell erforderlich Eine eigenverantwortliche Planung und Koordination der abgestimmten Qualifizierungsumfänge im Rahmen der Nachentwicklung von serienfreigegeben Komponenten gehören ebenfalls zu ihren Fähigkeiten Abschließend werden die Ergebnisse der Qualifizierungen in Berichtsform dokumentiert und die Serienfreigabe damit vorbereitet Fachliche Anforderungen Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Berufserfahrung in der Qualifizierung von technischen Komponenten Gute Kenntnisse von Maschinenbauelementen vorzugsweise Motorkomponenten und -funktionen Kenntnisse über Absicherungsnachweise von Motorkomponenten Kenntnisse in SAP, Windchill, Creo View und MS Office (Word/Excel) Gute Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit Sehr gute Deutsch und Englisch Kenntnisse Arbeitgeberleistungen / Unternehmensangebot bis zu 30 Tage Urlaub Tarifgebundene Entlohnung mit automatisierter Lohnsteigerung Dienstwagen sowie Homeoffice möglich Unbefristeter Arbeitsvertrag Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Arbeitskontenregelung Schulungen, Trainings sowie Fortbildungen Gute Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche mit Ihrem Vorgesetzten Mitarbeiterevents