Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee Einrichtung: Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee Das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee ist ein modernes Zentrum für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Nur 4 km nördlich der Berliner Mitte ist es eingebettet in ein weitläufiges Parkgelände in der Nähe des Weißen Sees. Das neuropsychiatrische Zentrum umfasst 405 Betten inkl. 119 Tagesklinikplätzen an 3 Standorten, zwei Institutsambulanzen, ein Medizinisches Versorgungszentrum sowie einen Therapeutischen Wohnverbund mit 81 Wohn- und Betreuungsplätzen. Im Jahr versorgen wir ca. 6.000 stationäre, ca. 1.500 teilstationäre und ca. 10.000 ambulante Patient*innen. Einsatzstelle: Sozialdienst der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Ihre Kernaufgaben Erhebung einer fundierten Sozialanamnese sowie Mitarbeit an der Erstellung des Behandlungsplans Beratung und Unterstützung bei gesundheits- und sozialrechtlichen Leistungsansprüchen (Wohnraum, Krankenversicherungsschutz) Vermittlung zu weiterführenden Hilfen (soziale und kulturelle Teilhabe, Arbeit, Freizeit, Rehabilitation, Selbsthilfe) Patientenzentrierte Behandlung unter Berücksichtigung salutogenetischer und recovery-orientierter Aspekte Alltagshilfe und Krisenintervention Familienberatung und Netzwerkgespräche im Trialog Kostensicherung von Behandlungen bei den Kostenträgern Entlassungsmanagement Was Sie mitbringen Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Psychiatrieerfahrung Gute Kenntnisse der Sozialgesetzgebung und sozialpsychiatrischen Versorgungsstrukturen Hohe Professionalität in selbstständigem, verantwortungsbewusstem Handeln bei gleichzeitiger Fähigkeit zur multiprofessionellen Teamarbeit Ausgeprägte Organisations-, Koordinations-, Verwaltungskompetenz Interesse an Fortbildung und Konzeptentwicklung Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Was Sie erwarten dürfen Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einem engagierten, interdisziplinären Team Strukturierte und individuelle Einarbeitung Supervision und Möglichkeiten der internen und externen Fort- und Weiterbildung Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C) inkl. Jahressonderzahlung Eine leistungsstarke betriebliche Altersvorsorge Firmenticket (VBB) und Deutschland- Ticket Job Dienstradleasing Mitarbeiterrabatte durch Corporate Benefits Kontakt Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.