Wir suchen:
In der Fakultät II - Bildung, Architektur, Künste, DFG Graduiertenkolleg 2493 "Folgen sozialer Hilfen", suchen wir zwei wissenschaftliche MItarbeiter/innen zum 01.04.2026 zu folgenden Konditionen:
1. 75% = 29,87 Stunden
2. Entgeltgruppe 13 TV-L
3. befristet 31.03.2029
Ihre Aufgaben:
4. Eigenständige Konzeption und Durchführung einer Promotion im Themenbereich des DFG-Graduiertenkollegs
5. Durchgängige Teilnahme am Qualifizierungsprogramm des DFG-Graduiertenkollegs (Theorie- und Methodenseminare, Kolloquien, Workshops, Schulungen etc.)
6. Regelmäßige Präsentation von Zwischenergebnissen der Promotion innerhalb des Kollegs (z. B. Kolloquien, Ringvorlesung) sowie auf einschlägigen Fachtagungen
Ihr Profil:
7. Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Bereich der Psychologie oder in einem für das Promotionsthema geeigneten Studiengang
8. Überdurchschnittliches wissenschaftliches Interesse
9. Affinität zu interdisziplinären Arbeitsweisen
10. Bereitschaft, sich am internationalen Veranstaltungsprogramm des DFG-Graduiertenkollegs zu beteiligen
11. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot:
12. Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (z.B. Promotion)
13. Exzellentes Qualifizierungsprogramm im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs (Theorie- und Methodenseminare, Kolloquien, Workshops, Schulungen etc.)
14. Förderung von interdisziplinärem Arbeiten mit unterschiedlichen Arbeitsgruppen
15. Förderung von internationalem Austausch
16. Möglichkeit der Teilnahme an nationalen und internationalen Fachkongressen
17. Vielfältige Möglichkeiten, Verantwortung zu übernehmen und einen sichtbaren Beitrag im Umfeld von Forschung und Lehre zu leisten
18. Ein modernes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit
19. Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, beispielsweise durch flexible Ausgestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Unterstützung bei der Kinderbetreuung
20. Umfangreiches Personalentwicklungsprogramm
21. Gesundheitsmanagement mit breit gefächertem Präventions- und Beratungsangebot