Ausbildung zur Straßenwärterin
Entwickle deine Fähigkeiten in der 3-jährigen dualen Ausbildung auf einer Straßenmeisterei. Du lernst alle Aufgaben kennen, die anfallen. Der Theorieteil wird in der Berufsschule in Bebra sowie in unserer hauseigenen Aus- und Fortbildungsstätte vermittelt. Im Praxisteil findest du an Deiner präferierten Straßenmeisterei tätigkeitsbezogene Erfahrungen ab.
Tätigkeitsbereiche:
* Pflege und Ausbesserung von Straßen, Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung. Das umfasst Arbeiten wie Schlaglöcher flicken, Verkehrszeichen aufstellen und Leitpfosten reinigen.
* Winterdienst: Mit einem Winterdienstfahrzeug enteist und räumst Du die verschneiten Straßen.
* Grünflächen: Bepflanzung und Pflege mit Gehölzarbeiten durchführst Du auch mit einer Motorsäge.
* Unfallsicherheit: Bei Unfällen hilfst Du bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Unfallschäden.
* Maschinentechnik: Hier bist Du für die Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten mitverantwortlich.
* Fahrzeugführerschein: Ein C/CE-Führerschein erwirbst Du während Deiner Ausbildung.
Ausbildungsbedingungen:
In Deinem ersten Lehrjahr erhältst Du eine Ausbildungsvergütung im Wert von 1.276,85 € brutto pro Monat (Stand 08/2025). Jährlich steigt sie an. Dir stehen ein Flexi-Tag und 30 Tage Urlaub zur Verfügung, zusätzlich sind am 24.12. und 31.12. Feiertage.