Menü
Platz 3889 im Klinikranking
12%
-30% im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt
Was uns ausmacht:
57%Team & Struktur
28%Praktisches Jahr (PJ) & Famulatur
16%Beruf & Familie
11%Arbeitsbedingungen & Atmosphäre
10%Verdienstmöglichkeiten
10%Freizeit
Seh dir alle Segmentbewertungen an
Zur Verstärkung unseres Teams in unserer Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie, Standort Wuppertal Barmen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Oberarzt (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit.
Alle Infos auf einen Blick Jobdetails Unbefristet:Vollzeit:Teilzeit Einsatzort Helios Klinikum Wuppertal GmbH Heusnerstr. 40, 42283 Wuppertal Einstiegslevel Berufserfahrene Stellennummer 0127_000044 Jetzt bewerben
Das erwartet Sie
Betreuung und Versorgung der ambulanten und stationären Patient:innen der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie
Weiterentwicklung der neurologischen Notfallmedizin
Supervision und Ausbildung der Ärzt:innen in Weiterbildung
Beteiligung an der Lehre der Medizinstudierenden der Universität Witten/Herdecke
Teilnahme an Rufdiensten
Das bringen Sie mit
Sie sind Facharzt (m/w/d) für Neurologie
Sie können ein multiprofessionelles Team begeistern und führen und besitzen die Fähigkeit, Ihre Mitarbeitenden zu motivieren und zu entwickeln
Sie zeichnen sich durch eine selbstständige und zugleich patienten- und qualitätsorientierte Arbeitsweise aus
Sie verfügen über gute organisatorische Fähigkeiten, sind motiviert und überzeugen durch Ihr Engagement und Ihre Einsatzfreunde
Sie besitzen sehr gute kommunikative Fähigkeiten und eine hohe soziale Kompetenz, begegnen den Patient:innen und deren Umfeld mit Respekt und Einfühlungsvermögen
Sie bringen Interesse an Wissenschaft und Forschung mit und möchten sich in der akademischen und nicht-akademischen Lehre engagieren.
Gesetzlich notwendigen Nachweis über Immunisierung gegen Masern
Freuen Sie sich auf
Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Haus der Maximalversorgung und Universitätsklinik
Harmonisches und hochmotiviertes Team mit sehr guten persönlichen Entfaltungs- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie flachen Hierarchien und einer kollegialen Atmosphäre
Weiterbildungsangebote zum Erwerb einer Zusatzqualifikation (z.B. EEG-, EMG-, Doppler-/Duplexsonographie-Zertifikate)
Eine leistungsgerechte Vergütung
Eine angemessene Einarbeitung & Training-on-the-job sowie ein umfangreiches und strukturiertes Angebot an Fort- und Weiterbildungen
Voller Zugang zu Forschung und Lehre einschließlich der Möglichkeit zur Promotion und Habilitation
Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlarztbehandlung bzw. Wahlärztinbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken
Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme, z.B. Vergünstigungen bei Sportstudios
Wir bieten Ihnen die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen ? mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket
Jetzt liegt es nur noch an Ihnen!
Kontakt
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. med. Juraj Kukolja, Chefarzt der Klinik, gern unter der Telefonnummer 0202/896-2641 oder per E-Mail juraj.kukolja[at]helios-gesundheit.de zur Verfügung.
Unternehmensbeschreibung
Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Ihre Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.
Fangen Sie mit uns was Neues an!
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlicher Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Adresse Arbeitsstelle
Helios Klinikum Wuppertal GmbH>
Heusnerstr. 40
42283 Wuppertal
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 2 PJ-Berichte
*
o ★★★★☆ 4,15 Sterne
PJ Bericht Neurologie in Helios Klinikum Wuppertal (September 2022 bis Dezember 2022)
Kommentar + Selbständiges Arbeiten: nach einer Eingewöhnungszeit von ca. einer Woche habe ich zunächst 4 eigene Patient:innen betreut und dann zwischenzeitlich aufgrund von Krankheitsfällen die eine Hälfte der Station (in Supervision des OAs/CAs). Aufgabenbereiche: Anamnese (bei elektiven Aufnahmen), körperliche Untersuchung, Dopatest, Visitendokumentation, Medikamenten-, Untersuchungsanordnungen, inderdisziplinäres Arbeiten, Planung des weiteren Procederes, Erstellung von Entlassungsbriefen. All in all sehr gute Vorbereitung für die Assistenzärztinnen-Zeit!
+ Gute Einblicke in die Neurologie (Schlaganfall, Parkinson, MS, ALS, Epilepsie, Schwindel, Trigeminusneuralgie, Normdruckhydrocephalus, PNP, GBS, Demenz)
+ Durchführung von Lumbalpunktionen
+ Blutabnahmedienste an den meisten Tagen vorhanden
+ Enge Rücksprache der Fälle mit OA/OÄ/CA, gute Betreuung durch die Oberärzt:innen (Dr. Haas <3)
+ Rotation auf die Stroke Unit und in die Notaufnahme möglich
+ Mittwochsfortbildung: Abteilungsfortbildung zu unterschiedlichen neurologischen Themen
- Telefon/Kleidung/Schlüssel/SAP Zugang erst nach etwas Zeit erhalten, dadurch initial kein eigenständiges Arbeiten möglich
- Der PJ-Unterricht umfasst wöchentliche Repetitorien unterschiedlichster Fachbereiche, an dem alle PJ:lerinnen des Klinikums teilnehmen. Die Qualität ist sehr unterschiedlich. Von Frontalunterricht, bei dem Power Point Folien vorgelesen werden hin zu sehr gut aufbereiteten Fallbesprechungen und Reanimationstraining.
- In vielen Bereichen merkt man den Aspekt der Wirtschaftlichkeit des Helios Konzerns (insbesondere in Vergleich zu vorherigem PJ-Tertial in der Schweiz und Famulaturen in kommunalen Häusern)
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 01.02.2024
Herkunft: pjranking2024
o ★★★★★ 4,75 Sterne
PJ Bericht Neurologie in Klinikum Wuppertal - Standort Barmen (Oktober 2022 bis Dezember 2022)
Kommentar Super Tertial! Perfekte Vorbereitung für die spätere Assitenzärztinnen Zeit.
Ich war die meiste Zeit auf einer peripher neurologischen Station eingesetzt. Rotationen in die Notaufnahme und Stroke Unit sind ebenfalls möglich und flexibel mit dem Team planbar. Der Tag begann um kurz nach 8:00 mit einer Teambesprechung der Station (Ärzt:innen, Pflege, Sozialdienst, MTA). Danach startet die Visite, diese wurde in oberärztlicher oder chefärztlicher Begleitung durchgeführt. Die erste Woche bestand vor allem daraus Abläufe und das Team kennenzulernen, ab Woche zwei habe ich eigene Patient:innen betreut. Der Aufgabenbereich umfasste insbesondere die Visite, Dokumentation und Ausarbeitung der Visite, Anordnung von Medikamenten und Untersuchungen, Entlassungsbriefe schreiben/diktieren. Zudem gab es immer wieder elektive Aufnahmen mit Anamneseerhebung, körperlicher Untersuchung und Planung des weiteren Procederes. Zudem führt man L-Dopa Tests und Lumbalpunktionen durch. Blutabnahmen und Viggos sind zwischendrin auch angefallen, hier wird man jedoch durch die MTAs auf Station unterstützt!
Man erhält einen breiten Einblick und Überblick über die neurologischen Krankheitsbilder, deren Diagnostik und Therapie. Schlaganfall, epileptische Anfälle, Multiple Sklerose, Schwindel, Neuralgien, GBS, PNP, Demenz... .
Mittags gibt es immer eine Röntgenbesprechung, anschließend kann man je nach Zeit mit den OAs Mittagessen gehen oder zurück auf Station und die To Dos abarbeiten. 1x die Woche ist interne Fortbildung die leider teilweise mit dem PJ-Unterricht, der ebenfalls 1x die Woche ist korreliert. Die internen Fortbildungen waren immer spannend! Die PJ-Fortbildungen waren in der Qualität sehr durchwachsen. Manche Fortbildungen super gut, manche didaktisch einschläfernd.
Die Rotation in die Notaufnahme und Stroke Unit kann ich auch sehr empfehlen! Insgesamt habe ich mich im Team sehr wohl gefühlt, die Oberärzt:innen sind alle sehr sehr nett! Die Lernkurve war super - selbständiges Arbeiten ist möglich und hat viel Spaß gemacht! Zudem habe ich mich zu jederzeit gut betreut gefühlt.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 09.04.2024
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Helios Universitätsklinikum Wuppertal – Universität Witten/Herdecke
Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal
Ihr Kontakt für fachliche Informationen:
Prof. Dr. med. Juraj Kukolja
Jetzt bewerben