Stellenbeschreibung
Wir suchen eine hochqualifizierte Postdoktorandin, die unser interdisziplinäres Team an der Technischen Universität Dresden verstärken möchte.
Ihre Aufgaben
* Integration von Multi-Omics-Daten und Durchführung fortgeschrittener statistischer Analysen in laufenden und neu gestarteten Projekten zu Stoffwechselerkrankungen
* Entwicklung und Anwendung von Modellen des maschinellen Lernens zur Biomarker-Identifikation, Patientinnen-Stratifizierung und Vorhersage von Krankheitsverläufen
* Zusammenarbeit mit Kliniken, Bioinformatikern, Systembiologen und experimentell arbeitenden Forschenden in einem stark interdisziplinären Umfeld
* Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in hochrangigen wissenschaftlichen Zeitschriften und Präsentation auf nationalen und internationalen Konferenzen
* Mitbetreuung von Doktoranden und Nachwuchsforschenden
Voraussetzungen
* Promotion in Bioinformatik, Systembiologie, Biostatistik oder einem verwandtem Fachgebiet – der Doktorgrad sollte nicht vor 2020 erworben worden sein
* Nachgewiesene Erfahrung in der Analyse von Multi-Omics-Daten (Proteomik, Metabolomik und/oder Genomik, Transkriptomik)
* Fundierte Kenntnisse in maschinellem Lernen und fortgeschrittener statistischer Modellierung
* Ehr gute Programmierkenntnisse in Python und/oder R sowie Erfahrung mit Bibliotheken für maschinelles Lernen und Omics-Analysen
* Erfahrung mit klinischen und/oder biomedizinischen Daten ist sehr wünschenswert
* Kenntnisse im Bereich Immunologie und Erfahrung mit FACS-Analysen sind von Vorteil
* Ehr gute Publikationsleistung in relevanten Fachgebieten
* Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit sowie zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team sowie ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unsere Angebote
* Eins inspirierendes und kooperatives Forschungsumfeld an der Technischen Universität Dresden
* Zugang zu umfangreichen, gut charakterisierten klinischen Kohorten und experimentellen Modellen
* Möglichkeiten zur Mitgestaltung translationaler Spitzenforschung mit direktem Nutzen für Patientinnen mit Stoffwechselerkrankungen
* Angebote zur beruflichen Weiterentwicklung, Mentoring und zum wissenschaftlichen Networking
* Erholungsurlaub: 30 Tage, Weihnachten und Silvester sind ebenfalls frei, wenn sie auf einen Wochentag fallen
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf: unser Familienbüro berät und unterstützt in jeder Lebenslage
* Gesundheit: umfangreiche Sport- und Bewegungsangebote sowie Programme zur mentalen Gesundheit
* Mobilität: Zuschuss zum Job-Ticket und Möglichkeit eines Stellplatzes