Prozessentwicklung: Ein Rollenbild
Ihre zukünftige Rolle:
* Die Planung und Entwicklung von Fertigungsprozessen unter Berücksichtigung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses ist ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit.
* Weiterhin sind wir daran interessiert, unser fertigungstechnisches Know-how fortlaufend zu erweitern und an innovativen Projekten mitzuwirken.
* Außerdem müssen Maschinen, Anlagen und Fertigungsmittel spezifiziert, angefragt und bewertet werden.
* Dabei ist es wichtig, Entscheidungsvorlagen für notwendige Investitionen zu erstellen.
* Wir suchen einen technischen Ansprechpartner, der die Lieferanten und Hersteller von Maschinen und Anlagen betreut.
* Nach den Vorserien- und Serienanläufen neuer Erzeugnisse müssen diese ausgewertet werden.
* Zusätzlich wird eine technische Anleitung von Mitarbeitern in der Fertigung bei der Herstellung neuer Erzeugnisse und der Anwendung neuer Technologien, Verfahren und Produktionsmittel gegeben.
* Qualitätsrisiken im Rahmen der Qualitätsvorausplanung müssen analysiert werden.
* Zum Schluss liegt die Pflege technologischer Stammdaten in unseren Systemen.
Ihr individuelles Profil:
* Eine Hochschulausbildung oder Fachhochschulabschluss auf dem Gebiet der Produktionstechnik, Konstruktion, Kunststofftechnik, des Maschinenbaus, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbarer Fachrichtungen bzw. vergleichbare Qualifikation ist unerlässlich.
* Fachkenntnisse im Bereich der Prozessentwicklung, Arbeitsvorbereitung oder vergleichbare Berufserfahrungen sind erforderlich.
* Sicherer Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen, ERP- und CAQ-Systemen ist ebenfalls erwünscht.
* Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Grundvoraussetzung.
Unsere vielfältigen Benefits:
* Eine gute Einarbeitung durch einen erfahrenen Mentor ist vorgesehen.
* Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bietet uns beiden Sicherheit.
* Attraktive Vergütung mit Leistungszulage sorgt für unsere Motivation.
* Sonderurlaub zu bestimmten Anlässen unterstützt unsere private Sphäre.
* Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bieten Balance zwischen Privatleben und Beruf.
* Interdisziplinäre Teamarbeit mit freundlicher Atmosphäre gestaltet unsere Arbeitstätigkeit zum Erfolg.
* Kontinuierliche Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten sichern unsere Zukunft.
* Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten und Sonderzahlungen zeigen unsere Fürsorge.
* Mitarbeiterrabatte für bestimmte Marken machen unsere Zusammenarbeit noch attraktiver.
* Kostenfreie Parkplätze und gute Verkehrsanbindung erleichtern den Weg zur Arbeit.
* Jederzeit freie Getränke beleben unsere Gemeinschaft.