Unterstütze uns als verantwortliche Referatsleitung (w/m/d) für die zentrale Koordination und Steuerung zum Thema Künstliche Intelligenz im Bundeskriminalamt.Wir treiben die KI-Nutzung in allen Bereichens des BKA voran – mit einem zentral koordindierten KI-Programm. Neben Governance- und Compliance-Themen fördern wir vor allem innovative Ideen, führen operative Lösungen ein und gestalten ein Wissens- und Personalmanagement, das auf vielfältige Kompetenzprofile abgestimmt ist.Mach auch Du das Richtige und bewirb Dich jetztWiesbadenVollzeit/TeilzeitunbefristetA15 BBesG (Bundesbesoldungsgesetz)Bewerbungsfrist: 14. September 2025Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktJoblevel: FührungskraftBerufsgruppe: IT & TechnikKennziffer: HDB-2025-5AufgabenLeitung des Referates AP 13 "Zentrale Koordination und Steuerung Künstliche Intelligenz" (Dienst- und Fachaufsicht)Koordination, Steuerung und Weiterentwicklung des KI-Programms des BKALeitung des föderalen Expertennetzwerks Künstliche Intelligenz im Rahmen der Zentralstellenaufgaben des BKAMitwirkung in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen zum Thema Künstliche IntelligenzBeratung der Abteilungs- und Amtsleitung zu allen Fragen mit Bezug zu Künstlicher Intelligenz im BKAModeration von Workshops und VeranstaltungenRepräsentanz des BKA im Themenfeld Künstliche Intelligenz nach außenDie Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:Planbare Dienstreisen (im In- und Ausland) u. a. zur Durchführung oder dem Besuch von Workshops und Veranstaltungen oder Konferenzen:Häufigkeit: 1 – 3 pro MonatLänge: 1 bis 5 TageDer Dienstposten wird überwiegend in Präsenz wahrgenommen. Home Office ist anteilig möglich, soweit die Aufgaben dieses zulassen.Unsere Erwartungen(zwingend erforderlich)Beamtin/Beamter des höheren VerwaltungsdienstesMaster in einem MINT-Studiengang mit Schwerpunkt ManagementMindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Themenfeld "Künstliche Intelligenz" mit FührungsaufgabenZusätzlich WünschenswertVorzugsweise PromotionVerhandlungssichere EnglischkenntnisseKenntnisse über fachliche Informationsverarbeitungsprozesse bei den Polizeien in Bund und Ländern Tiefergehende Erfahrung zu strategischem Management sowie agilen Arbeitsweisen und SteuerungsmechanismenEine gute Zusammenarbeit und teamorientiertes Handeln sind für Dich selbstverständlich.Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der AufgabenerledigungWissenswertesDas Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG(Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.Für uns zählt das Können; nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, die Religion oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.BenefitsWork-Life-Balance 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen ArbeitenHome-Office möglich Kurzer Infotext zum Thema Home-OfficeFlexible Arbeitszeiten Kurzer Infotext zum Thema ArbeitszeitenFamilienfreundlich Kurzer Infotext zum Thema Familie & BerufGesundheitsschutz und Beratung Kurzer Infotext zum Thema GesundheitUmfangreiche Karrieremöglichkeiten Kurzer Infotext zum Thema KarriereSportangebote Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness-ChecksAus- und Fortbildungen Kurzer Infotext zum Thema FortbildungenDas bieten wirEin gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden AufgabenWork-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen ArbeitenImmer up to date: umfassendes internes und externes Aus- und FortbildungsangebotWir kümmern uns: Eltern-Kind-Büros, Vermittlung und Unterstützung bei der Kinder- und Ferienbetreuung (Wiesbaden) und PflegeFrauenförderung: qualifizierte und kompetente Frauen werden durch eine Mentorin oder einen Mentor individuell in ihrer Karriereplanung unterstütztPersönlich mehr erfahrenStelle uns Deine Fragen auf einer unserer Berufsinformationsmessen und Veranstaltungen.Bewerbung und AuswahlverfahrenWir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung bis zum Solltest Du wegen einer Schwerbehinderung diese Möglichkeit nicht nutzen können, sende uns Deine Bewerbung einfach an:BundeskriminalamtZV 22 - Beamtengewinnung65173 WiesbadenDas Auswahlverfahren besteht aus der formalen Eignungsprüfung, einem computergestützten Psychodiagnostischen Test sowie einem Assessment Center und einem strukturierten Interview. Alle Testabschnitte stellen jeweils Ausschlusskriterien dar. Sollte ein einzelner Testabschnitt nicht bestanden werden, endet das Auswahlverfahren automatisch. Ausnahmen von dieser Regelung bestehen für Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen.Alle Informationen zu wichtigen Bewerbungsunterlagen, Details zu den spezifischen Auswahlverfahren und wie Du Dich vorbereiten kannst, findest Du auf unserer Infoseite zum Bewerbungsprozess beim BKA