Ausbildung zum Ergotherapeuten
Als Ergotherapeut:in ist man verantwortlich für die Behandlung von Patient:innen aller Altersgruppen, die aufgrund von Beeinträchtigungen der Motorik, Sinnesorgane oder geistigen und psychischen Fähigkeiten benötige Unterstützung.
Mit unserem Ausbildungsprogramm werden künftige Ergotherapeuten zu Fachleuten ausgebildet, die in der Lage sind, ihre Patienten effektiv zu unterstützen.
Voraussetzungen
* Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss mit einer zweijährigen Berufsausbildung
* Gesundheitliche Eignung (physisch & psychisch)
* Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
Berufsbild
Der Job eines Ergotherapeuten ist vielfältig und umfasst verschiedene Bereiche wie motorisch-funktionelle Übungen, handwerklich-gestalterische Betätigungen und wahrnehmungsschulende Maßnahmen. Ziel ist die Wiederherstellung oder Verbesserung der Selbstständigkeit des Patienten im Alltag.
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung an der Berufsfachschule für Ergotherapie umfasst sowohl theoretisches als auch fachpraktisches Unterricht. Die Schüler lernen anatomische, medizinische und sozialwissenschaftliche Grundlagen sowie ergotherapeutische Behandlungsverfahren kennen.
Praktische Erfahrungen
Wir bieten unseren Schülern die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in externen Praxiseinrichtungen unserer Kooperationspartner zu sammeln. Hierbei stehen sie unter Anleitung qualifizierter Mentor:innen.
Erwartete Qualifikationen
Künftige Ergotherapeuten sollten den Menschen gegenüber zugewandt und offen sein, aber auch kreativ und lösungsorientiert.