Fachkräfte für Industrie und Handwerk sind wichtige Führungskräfte in Werkstätten, die Menschen mit Behinderungen unterstützen.
Anforderungen
* Abgeschlossene technisch-handwerkliche Ausbildung aus dem Bereich Metall oder Elektro. Absolventen sollten über ausgeprägte Kenntnisse in der Metall- oder Elektronikbearbeitung verfügen.
* Berufserfahrung und ein stabilisierendes Verhalten bei hohen Belastungen sind unerlässlich.
* Eine eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit stehen an erster Stelle.
* Innovation und Weiterentwicklungsfähigkeit werden durch aktuelle EDV-Kenntnisse unterstützt.
Auswahlkriterien
* Erwartet wird Berufserfahrung im Bereich Eingliederungshilfe. Die Fähigkeit, schwierige Situationen zu lösen, ist wichtig.
* Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) erhöht Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung.
Vorteile
* Jahressonderzahlung: Jedes Jahr erhalten Sie einen Anteil Ihres Bruttomonatsgehalts als Sonderzahlung.
* audit berufundfamilie: Wir bieten unseren Mitarbeitern Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Unsere Unternehmen fördern das persönliche und fachliche Wachstum Ihrer Mitarbeiter.
* JobRad-Leasing: Nutzen Sie unser Jobrad-Leasing-Angebot, um Ihr Rad bequem zu kaufen.
* Freie Wochenenden: Genießen Sie Ihre freien Tage in einem stressfreien Umfeld.
Das Bruttomonatsgehalt beträgt ca. 4100 €*, überwiegend finanzieren wir Altersvorsorge und Tarifleistungen gemäß AVR.DD.
*Bei einer einschlägigen Tätigkeit von zwei Jahren vor der Einstellung bezogen auf eine Vollzeitbeschäftigung von 39 Std./Woche inklusive der anteiligen Jahressonderzahlung.