1. Stationäre und ambulante psychiatrische und medizinische Diagnostik
2. Pharmakotherapie, Psychotherapie und Anwendung von modernen Stimulationsverfahren in der Behandlung von psychischen Störungen
3. Fakultative Mitarbeit in einer unserer Forschungsprojekte
4. Engagement in der Lehre
5. Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie deutsche ärztliche Approbation
6. Interesse und hohes Engagement in der Behandlung unserer PatientInnen
7. Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung
8. Bereitschaft zu wissenschaftlichem Arbeiten und Beteiligung an der Lehre
9. Gerne bereits kurz vor oder nach vollendetem Facharzt
10. Tarifvertragliche Vergütung nach TV-Ä1, attraktive betriebliche Altersvorsorge
11. Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
12. Möglichkeit der Promotion / Habilitation
13. Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie und innerhalb des Zentrums für Psychosoziale Medizin
14. Regelmäßige klinische Supervision
15. Entwicklung eigener Forschungsschwerpunkte sowie Mitarbeit in Forschung und Lehre
16. Moderne psychiatrische Behandlungskonzepte, die stationäre, stationsäquivalente und ambulante Behandlung integrieren
17. Moderne, individuelle Psychotherapie mit Integration unterschiedlicher Verfahren und Methoden ( 3. Welle)
18. 30 Tage Urlaub
19. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
20. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
21. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote