Ausbildung im Gesundheitswesen
Bei der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten werden Sie Teil eines erfahrenen Teams, das sich um die Gesundheit und Sicherheit von Menschen kümmert. Als medizinischer Fachangestellter arbeiten Sie eng mit Ärztinnen und Ärzten zusammen, um Patientinnen und Patienten optimal zu betreuen.
Dieser Beruf bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihren Pflichten als medizinischer Fachangestellter nachzugehen:
* Sie unterstützen bei Behandlungen und Eingriffen in ärztlichen Praxen und Krankenhäusern.
* Sie vergeben Termine und empfangen Patientinnen und Patienten.
* Sie assistieren bei Laborarbeiten und lernen, alle medizinischen Instrumente und Geräte einer Praxis zu bedienen.
* Sie legen Verbände an, bereiten Spritzen vor oder nehmen Blut für Laboruntersuchungen ab.
Anforderungen
* Sie benötigen einen Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Leistungen in Deutsch, Mathematik und den Fächern Biologie und Chemie.
* Sie sollten Engagement, Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit mitbringen.
* Sie sollten einfühlsam mit Menschen umgehen.
Vorteile
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem renommierten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Sie erhalten regelmäßige Überprüfungen und Feedbacks von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern.
* Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung ab.
* Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle drei Jahre.
* Sie haben die Möglichkeit, Familien-/Kinderzuschläge zu erhalten.
* Sie profitieren bei evtl. anfallenden Überstunden vom Ausgleich in Form von Freizeit.
Weitere Informationen
Um weitere Informationen zu Ihrer Ausbildung und Ihrem zukünftigen Arbeitsplatz zu erhalten, wenden Sie sich bitte an uns.