VIELSEITIGKOLLEGIALVERLÄSSLICHStudentische Hilfskraft (m/w/d) für die betriebliche Gesundheitsförderung im Fachbereich Personal und OrganisationDie Stelle auf einen BlickStellenumfang: Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 15 Stunden.Befristung: Der Einsatz im genannten Tätigkeitsbereich ist für die Zeit von zwei Jahren befristet.Einstellungszeitpunkt: zum nächstmöglichen ZeitpunktStellenwert: EG 2 TVöDBewerbungsfrist: 25. September 2025Ihre AufgabenAdministrative Betreuung und Koordination bestehender Angebote im Bereich Gesundheitsförderung (z. B. Firmenfitnessprogramm, aktive Mittagspause, Betriebssportgruppen)Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur betrieblichen GesundheitsförderungIhr ProfilSie sind immatrikulierter Studierender (m/w/d) an einer Hochschule oder Universität und haben großes Interesse an den Themenfeldern Gesundheit und Prävention.Des Weiteren erwarten wir: Spezifische Fachkenntnisse im Umgang mit den gängigen Datenformaten (z. B. Excel) und Erfahrungen in der DatendokumentationEine selbstständige und zuverlässige ArbeitsweiseEine ausgeprägte Informations- und KommunikationsfähigkeitEine hohe Arbeitssorgfalt und ein gutes ZeitmanagementUnser AngebotVielfältige Aufgaben in einem kollegialen UmfeldVerlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer ArbeitsplatzIndividuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte ArbeitszeitvereinbarungenEine Übersicht zu den Benefits der Stadt Osnabrück finden Siehier.Kontakt bei FragenAuskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Frau Puppe, Integriertes Gesundheitsmanagement, Telefon 0541/ Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Lutzer, Fachbereich Personal und Organisation, Tel.: 0541/ zur Verfügung.Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen von allen Menschen unabhängig ethnischer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung und sexueller Identität. freuen uns auf Sie.KontaktDatenschutzImpressumNermina Besic und Christoph Alwes