Engagement für Menschen und Gesellschaft: Dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten, sichern, entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs. Willst du mitmachen und gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten?
Das Studium ist sehr abwechslungsreich und bietet mir die Möglichkeit, mein Wissen aus der Hochschule direkt einzusetzen. Im Anschluss an das Studium winkt ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit sehr guten Karrierechancen. Das sagt unsere Studierende Thalia. Möchtest du nicht nur Theorie im Hörsaal, sondern auch Praxis kennenlernen? Menschen und Unternehmen unterstützen und dabei für dich einen vielversprechenden Karriereweg finden?
Dann studiere bei uns an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und wähle entweder den Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung.
Nähere Informationen zu den Studiengängen findest du auf der Homepage unserer Hochschule:
Deine Aufgaben und Tätigkeiten
1. Das dreijährige Studium gliedert sich in fünf Präsenz- und vier Praktikumstrimester, die jeweils vier Monate umfassen.
2. Die Theorie, die du in der HdBA (Mannheim oder Schwerin) erworben hast, kannst du direkt in den Praktikumstrimestern in den Dienststellen vor Ort (Arbeitsagentur oder Jobcenter) umsetzen.
3. Im dritten Präsenztrimester wählst du einen Studienschwerpunkt, um deine Kompetenzen zu vertiefen.
4. Während deines Studiums verbindest du wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden aus Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften und lernst, diese praktisch anzuwenden.
5. Mit der Schwerpunktwahl und den Wahlmöglichkeiten kannst du dein Studium individuell gestalten.
6. Während deines Studiums findet eine optimale Betreuung durch kleine Studiengruppen statt, und dir stehen jederzeit Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner persönlich mit Rat und Tat zur Seite.
7. Für die Erstellung der Bachelorarbeit erhältst du eine sechswochige Freistellung.
Du bringst als Voraussetzungen mit
Vor allem zählt bei uns deine Persönlichkeit, ein Schulabschluss ist aber auch wichtig. Vorzugsweise hast du die Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt 2,9), die Fachhochschulreife (Notendurchschnitt 2,4) oder eine gleichwertige Zugangsberechtigung.
Und natürlich finden wir es super, wenn du auch diese Eigenschaften mitbringst:
* Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen.
* Ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke.
* Interesse an Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie am Umgang mit Rechtsvorschriften.
* Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache.
* Vielseitiges und praxisbezogenes Studium.
* Arbeitsplatzsicherheit: unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss.
* Keine Studiengebühren und attraktive Vergütung: derzeit monatlich 1.820 Euro brutto.
* Möglichkeit eines Auslands- oder Betriebspraktikums.
* Moderne technische Ausstattung inklusive eigenem Laptop.
* Flexible Arbeitszeiten während der Praktikumstrimester.
* Bundesweite Einsatzmöglichkeiten nach dem Abschluss.
* Vielseitige Karrierechancen, prüfungsfreier Aufstieg und Weiterqualifizierungsangebote.
* Vielfältige Gesundheitsangebote, eine ausgewogene Work-Life-Balance und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
* Betriebliche Altersvorsorge.
* Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung, bei uns zählt der Mensch.
* Und vor allem: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Interessiert?
Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Bitte bewirb dich ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Bundesagentur für Arbeit.
Genaue Informationen zu den Studiengängen Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung sowie Arbeitsmarktmanagement findest du auf unserem Karriereportal.
Falls du für deinen gewünschten Ort keine offene Stelle im Bewerbungsportal findest, ist das Bewerbungsverfahren für das kommende Studienjahr dort bereits abgeschlossen und für das darauffolgende Jahr noch nicht begonnen. Beachte auch, dass nicht in jeder Dienststelle beide Studiengänge angeboten werden.
Alle dualen Studienplätze sind mindestens im Zeitraum vom 01.08. bis 30.11. im Bewerbungsportal veröffentlicht.
#J-18808-Ljbffr