Ihre Zukunft in der IT
Durch die Ausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration erhalten Sie einen spannenden Einstieg in das Berufsleben. Das bedeutet, dass Sie von Anfang an aktiv in die vielfältigen IT-Abläufe eingebunden werden und eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Informatik erwerben.
Im Rahmen Ihrer dreijährigen Ausbildung sorgen Sie dafür, dass bei uns technisch alles rundläuft – ob im Büro, Hörsaal oder remote. Ihre Aufgaben können dabei sehr vielseitig sein, da Sie in verschiedenen Projekten mitarbeiten und neue Ideen entwickeln.
Neben Ihren praktischen Erfahrungen erhalten Sie auch theoretische Kenntnisse in der Berufsschule (Ferdinand-Braun-Schule, Fulda). Dort lernen Sie unter anderem über moderne IT-Systeme, wie sie geplant, eingerichtet und betreut werden.
Zu den Hauptaufgaben gehören:
* Mitarbeit an IT-Projekten und -Projekten
* Unterstützung der Kolleg*innen bei IT-Fragen
* Lösung von Problemen und Überwachung des IT-Systems
Ausreichende Voraussetzungen:
* Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch
* Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
* Analytisches Denkvermögen und Freude am Umgang mit moderner Technik
* Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
Vorteile:
* Ein cooles Campusleben mit Food-Truck, Mensa, Sportangeboten und Events
* Laptop und Fachliteratur für Ihre Ausbildungszeit
* 30 Urlaubstage und 5 Tage Prüfungsurlaub
* Flexible Arbeitszeitgestaltung
Weitere Informationen:
Bei dieser Ausbildung handelt es sich um eine vollzeitschuldige Ausbildung zur Fachinformatikerin/Fachinformatiker. Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet hauptsächlich in unserem Rechenzentrum statt.
Die Hochschule Fulda setzt sich für Chancengerechtigkeit ein und begrüßt ausdrücklich die Bewerbung von Menschen in all ihrer Vielfalt. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.