Das Institut für Arbeits-, Sozial- & Umweltmedizin des Universitätsklinikums Jena sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Wissenschaftler (m/w/d) zum Aufbau und zur Leitung einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe. Darauf können Sie zählen: zukunftssicherer Arbeitsplatz kostenlose Fortbildungen Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen 30 Urlaubstage Produktvergünstigungen Gesundheitsprogramme Sportprogramme Familienbüro betrieblich unterstützte Kita Kantine Hilfe bei der Wohnungssuche Unternehmensevents Das sind Ihre Aufgaben: Aufbau und Leitung einer Arbeitsgruppe auf dem Gebiet der medizinischen Prävention im Arbeitsprozess zur Erhaltung der Beschäftigungs- bzw. Erwerbsfähigkeit Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Lehre im reformierten Medizinstudiengang JENOS Mitwirkung bei der Weiterbildung und Förderung von arbeitsmedizinischem Nachwuchs Darauf kommt es uns an: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Humanmedizin, Psychologie, Sozialwissen schaften, Naturwissenschaften) einschlägige Forschungserfahrung (Promotion, Drittmittel, Publikationen) in der Arbeitsmedizin bzw. nahe anverwandten Bereichen idealerweise Forschungserfahrung zur arbeitsmedizinischen Prävention, Rehabilitation und/oder zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit im Arbeitsprozess gewünscht ist es, das Profil des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin sichtbar (Drittmittel, Publikationen) zu ergänzen und weiterzuentwickeln je nach Qualifikation Synergismen zu den Forschungsschwerpunkte des UKJ pädagogische Eignung und Interesse an der Weiterentwicklung der Lehre Wir bieten noch mehr: ein moderner Arbeitsplatz mit einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld Weiterentwicklungsmöglichkeiten zur Habilitation eine arbeits-, sozial- und umweltmedizinisch orientierte Forschungsambulanz ein Labor mit modernen Arbeitsplätzen und hohem technischem Standard eine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit ein interdisziplinäres Team Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Ihr Ansprechpartner: Prof. Dr. Astrid Heutelbeck Institutsdirektorin 03641 9-397550 Jetzt bewerben! Kennziffer: 169/2025 Befristet für 2 Jahre, mit Option auf Verlängerung.