Dafür brauchen wir Sie
Beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle lernen Sie das vollständige Aufgabengebiet einer Metallbauerin für Konstruktionstechnik / eines Metallbauers für Konstruktionstechnik (m/w/d) kennen.
Ausbildungsschwerpunkte:
1. Arbeitsaufgaben planen und vorbereiten
2. Bauteile herstellen und vormontieren
3. Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ausführen
4. Bauteile, Normteile zu festen und beweglichen Metallkonstruktionen montieren (Endmontage)
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
5. Einen mittleren Schulabschluss
6. Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze
Das wäre wünschenswert:
7. Handwerkliche Geschick
8. Technisches Verständnis
9. Teamfähigkeit
10. Gute Leistungen in Mathematik und Naturwissenschaften
11. Eine gute Auffassungsgabe und die Begeisterung, neue Dinge zu lernen
Das bieten wir Ihnen
Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung in einer modernen, technisch gut ausgestatteten Verwaltung. Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort.
12. Spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
13. Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD):
14. Ausbildungsjahr: 1.368,26 € monatlich
15. Ausbildungsjahr: 1.418,20 € monatlich
16. Ausbildungsjahr: 1.464,02 € monatlich
17. Ausbildungsjahr: 1.527,59 € monatlich
Außerdem:
18. Hohe Übernahmechancen
19. Verkürzungsmöglichkeiten
20. Lernmittelzuschuss
21. Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
22. Arbeitgeberzuschuss zur Vermögenswirksamen Leistungen
23. Abschlussprämie i.H.v. 400,00 €
24. 30 Tage Urlaub
25. Geregelte Arbeitszeiten
26. Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
27. Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
28. Erstattung von Reisekosten zu auswärtigen Lehrgängen, Unterrichtsabschnitten im Rahmen der Ausbildung und zur Berufsschule (ggf. anteilig)
29. Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
30. Betriebliche Altersvorsorge
31. Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung durch Sportangebote und Gesundheitsprojekte, Betriebssport
u.v.m.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben.
Ihre Ausbildung liegt uns am Herzen. Wir verstehen sie als eine gesellschaftliche und soziale Herausforderung, die wir gerne und verantwortungsvoll übernehmen. Wir bieten Ihnen die Chance, bei uns eine attraktive Ausbildung in einem fachkundigen, engagierten und teamstarken Umfeld abzuschließen.
Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende Aufgaben.
Besondere Hinweise
Die Ausbildung erfolgt am Bauhof Bergeshövede in Hörstel. Beim Berufsschulunterricht besteht eine freie Berufsschulwahl.
Überbetriebliche Lehrgänge finden bei der Kreishandwerkerschaft Steinfurt / Warendorf am Standort Rheine statt.
Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.