Berufsbild:
Die schulische Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern, insbesondere bei der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern im Säuglingsalter bis ins frühe Schulalter.
Mögliche Einsatzfelder sind:
* Kinderkrippen
* Kindergärten
* Horte
* Sonstige Kinderbetreuungseinrichtungen
In diesen Fächern werden Sie unterrichtet:
* Religionspädagogik
* Deutsch und Kommunikation
* Englisch
* Politik und Gesellschaft/Berufskunde
* Pädagogik und Psychologie
* Ökologie und Gesundheit
* Rechtskunde
* Mathematisch-naturwissenschaftliche Erziehung
* Praxis- und Methodenlehre und Medienerziehung
* Werkerziehung
* Musikerziehung
* Bewegungserziehung
* Hauswirtschaftliche Erziehung
* Säuglingsbetreuung
Gehalt:
Das Gehalt für die Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger variiert je nach Einrichtung. Eine genaue Angabe des Gehalts ist nicht möglich.
Dauer:
Die Ausbildung dauert 2 Jahre in Vollzeit.
Zulassungsvoraussetzungen:
* Gesundheitliche und persönliche Eignung
* Erfolgreicher Mittelschulabschluss (Hauptschulabschluss) oder mittlerer Schulabschluss
* Gute Deutschkenntnisse
Fördermöglichkeiten:
* Förderfähigkeit durch die Agentur für Arbeit
* Schulwegkostenfreiheit in der 10. Klasse
* Schüler-BAföG
Weitere Informationen:
Weitere Informationen können telefonisch unter 0911 / 3 77 34 - 0 oder per Internet unter www.ggsd.de/ausbildung eingeholt werden.